
„Beim Eintritt hier lass alle Hoffnung fahren!“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
Das dreißigste Jahr. Gesamtausgabe Band 2, 1982, 3. Aufl. 1993, Piper, München Zürich S. 106 bzw. ebook 2016
https://books.google.de/books?id=hsSMDAAAQBAJ&pg=PT24 PT24 books.google
„Beim Eintritt hier lass alle Hoffnung fahren!“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Wenn du klug bist, unterscheide: Hoffe nie ohne Zweifel und verzweifle nie ohne Hoffnung!“
Si sapis, alterum alteri misce: nec speraveris sine desperatione nec desperaveris sine spe.
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
„wer heut' noch hoffen macht, der lügt! Doch wer // die Hoffnung tötet, ist ein Schweinehund.“
— Wolf Biermann deutscher Liedermacher und Lyriker 1936
Affenfels und Barrikade. Kiepenheuer und Witsch 1986. Seite 160 books.google http://books.google.de/books?id=dc9bAAAAMAAJ&q=schweinehund
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, V, Nr. 41. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 599.
Die Weisheit des Brahmanen
Schlafes Bruder
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I, 7 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Meditation bewirkt, dass das gesamte Nervensystem in ein Kohärenzfeld eintritt.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Isabella Ackerl österreichische Historikerin und Autorin 1940
Der schöne Tod in Wien, Vorwort. Pichler Verlag, 2008. ISBN 978-3-85431-471-4
— Werner Finck deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist 1902 - 1978
"Alter Narr - was nun?", dtv. München. 1975. S. 63
— Thomas Henry Huxley englischer Biologe, Bildungsorganisator und Hauptvertreter des Agnostizismus 1825 - 1895
Brief an Charles Kingsley, 23. September 1860
Original engl.: "My business is to teach my aspirations to conform themselves to fact, not to try and make facts harmonise with my aspirations."
„Geduld ist das Ausdauertraining für die Hoffnung!“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Spitze Spritzen - spritzige Spitzen, S. 28
Der Zweck heiligt die Kittel, Spitze Spritzen - spritzige Spitzen
„Die Hoffnung ist es, die die Liebe nährt.“
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
Metamorphosen Buch IX, 750
Original lat.: "spes est, quae pascat amorem."