
„Jeder anständige Mann schämt sich für die Regierung, unter der er lebt.“
Every man lives by exchanging.
„Jeder anständige Mann schämt sich für die Regierung, unter der er lebt.“
„Ein Mann des Wissens lebt durch Handlungen, nicht durch Nachdenken über das Handeln.“
„Das Schenken und Austauschen von Haar ist eines der köstlichsten Liebesspiele.“
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
„Ein kluger Mann lebt weder geistig noch finanziell über seine Verhältnisse.“
Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
In das Stadtbuch zu Eger. In: Sämmtliche Werke poetischen Inhalts, Band 18, Gedichte, Dritter Band, Breitkopf & Härtel, Leipzig 1899, S. 567,
Das Elend der Philosophie, MEW Bd. 4, S. 97.
Das Elend der Philosophie (1847)
(orig.: Ist Zwîfel herzen nâchgebûr, // daz muoz der sêle werden sûr. // gesmæhet unde gezieret // ist, swâ sich parrieret // unverzaget mannes muot, // als agelstern varwe tuot) - Wolfram von Eschenbach: Parzival (um 1200), 1,1 ff., nach der Ausgabe Karl Lachmanns, ins Neuhochdeutsche übertragen von Dieter Kühn, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-618-68007-4, S.11