
Der Tröster. In: Sinnen und Minnen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1868. S. 192.
Der Tröster. In: Sinnen und Minnen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1868. S. 192.
„Sex ist der Trost, den Sie haben, wenn Sie keine Liebe haben können.“
„Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume!“
Erster Vers des Gedichts "Ende eines Sommers", in: Botschaften des Regens. Gedichte. Suhrkamp Verlag 1955, Neudruck der Erstausgabe 1983, S. 7
„Die Musik ist imstande, bei Unglück in der Liebe zu trösten.“
„Die Musik ist imstande, bei Unglück in der Liebe zu trösten.“
„Ich bin doch nicht nur der Trost-Igor.“
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/musik/pianist-igor-levit-und-das-corona-protokoll-ich-bin-doch-nicht-nur-der-trost-igor-a-853ca003-4f5d-43dd-8c43-3e0aa1e0b46e
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 210, note: Lebensansicht (1800)