Grundlagen des 19. Jahrhunderts
„Bei den üblichen Missgeschicken versöhnen sich die Gemüter und die Freundschaften werden enger“
Miguel de Cervantes 75
spanischer Schriftsteller 1547–1616Ähnliche Zitate
„Des Menschen Gemüt ist sein Geschick.“
Die Philosophie des Herakleitos, des Dunklen, Bd. 2
„Das Gemüt hat mehr Mängel als der Verstand.“
Reflexionen
„Freundschaft kann zur Liebe werden. Liebe in Freundschaft … niemals.“
„Die wahre Ruhe der Gemüter // Ist Tugend und Genügsamkeit.“
Zufriedenheit mit seinem Zustande http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Zufriedenheit+mit+seinem+Zustande. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 269
„Aufgeregte Gemüter zittern vor Hoffnung und Furcht.“
Festkalender (Fasti) Buch III, 362
Original lat.: "sollicitae mentes speque metuque pavent."
„jedes Übermaß muß gefährlich werden, selbst ein Übermaß von Gemüt.“
Der Hungerpastor, 21. Kapitel, S. 478, ,
Der Hungerpastor (1863)