„Der Mensch ist das Maß aller Dinge, wie der klassische Philosoph sagte. Nun aber soll die Manie ihn vergessen, ihn unter einer Lawine begraben. Sie müssen mit dem Kodak reisen, weil es darum geht, die Kamera zu sehen; wird krank, wenn Sie keine Papiere in der Bank oder ein eindrucksvolles Auto haben; Das Leben ist erschöpft durch das Sammeln von Titeln, Peseten, Bändern, Chirimbolos, Zitaten in den Zeitungen … Als ob das Wesentliche nicht nur das Gegenteil wäre: die Dinge des Menschen umzingeln!“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
José Luis Sampedro Foto
José Luis Sampedro 68
spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schrift… 1917–2013

Ähnliche Zitate

Prótagorás Foto

„Der Mensch ist das Maß aller Dinge. Derjenigen, die sind, so wie sie sind. Derjenigen, die nicht sind, so wie sie nicht sind.“

Prótagorás (-486–-411 v.Chr) Philosoph der Antike

zitiert von Platon in "Theaitetos", 152a
(griechisch: anthropos metron hapanton)

Friedrich Schiller Foto

„Alle andern Dinge müssen; der Mensch ist das Wesen, welches will.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Über das Erhabene
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Peter Drucker Foto
Michel De Montaigne Foto

„Die Menschen, sagt eine alte griechische Sentenz, werden durch die Meinungen gequält, die sie von Dingen haben, nicht durch die Dinge selbst.“

Essais. Erstes Buch, 14. Ob wir etwas als Wohltat oder Übel empfinden, hängt weitgehend von unserer Einstellung ab. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett Die Andere Bibliothek, Berlin 2016, 9. Auflage, S. 29

Meister Eckhart Foto

„Alle Dinge müssen, der Mensch allein ist das Wesen, welches will.“

Meister Eckhart (1260–1328) spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph
Paracelsus Foto

„Denn wie ein Kranker eines Arztes bedarf, so bedürfen die Dinge eines Philosophen, so wie ein Christ seines Erlösers, so bedarf auch ein jedes Werk seines Meisters.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph

Variante: Dan wie ein kranker eines arzts darf, so dörfen die ding eins philosophen und ein christ seines erlösers, also auch ein ieglich werk seines meisters.
Quelle: Sämtliche Werke, 1. Abteilung: Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. / Hrsg. von Karl Sudhoff. — Berlin, 1933. — Bd. XIV. — S. 119.

S. 119 books.google https://books.google.de/books?id=P16acFmCdNUC&q=%22werk+seines+meisters%22.

Daniel Kehlmann Foto

„Wer weit reise, sagte er, erfahre viele Dinge. Ein paar davon über sich selbst.“

Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation

George Bernard Shaw Foto
Orhan Pamuk Foto

Ähnliche Themen