
„Edle Gesinnung kommt von hohen Ämtern.“
Römische Geschichte
Römische Geschichte, Buch IV-VI, 3. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3050092058, S. 91, books.google.de https://books.google.de/books?id=CvfoBQAAQBAJ&pg=PA91&lpg=PA91&dq=%22Gro%C3%9Fe+Selbstsicherheit+gewinne+man+durch+hohe+%C3%84mter.%22
Original lat.: "Magnos animos magnis honoribus fieri." - Liv. 4, 35, 9. Aus der Rede eines Volkstribuns.
Ab urbe condita
„Edle Gesinnung kommt von hohen Ämtern.“
Römische Geschichte
„Weder hohe Ämter, noch Macht, einzig die Zepter der Wissenschaft überdauern.“
Lateinische Inschrift am Nordeingang von Stjerneborg, John Louis Emil Dreyer: Tycho Brahe. A picture of scientific life and work in the sixteenth century, Edinburgh 1890, Seite 105 http://posner.library.cmu.edu/Posner/books/pages.cgi?call=920_B813D_1890&layout=vol0/part0/copy0&file=0128
Original lat.: "Nec fasces, nec opes, sola artis sceptra perennant."
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 209
„Alle tragischen Männer gewinnen ihre Größe durch etwas Krankhaftes in ihnen.“
„So sagt man, jemand bekleide ein Amt, wenn er von dem Amt bekleidet wird.“
Quelle: Sudelbücher Heft F (423)
„Es ist unmöglich, die großen Preise des Lebens zu gewinnen, ohne Risiken einzugehen“
„Hinter den großen Höhen folgt auch der tiefe, der donnernde Fall.“
Die Braut von Messina / Chor (1803)
https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA17&dq=%22donnernde%20Fall%22 S. 17
Die Braut von Messina (1803)
„Ich hab' hier bloß ein Amt und keine Meinung.“
Wallensteins Tod, I, 5 / Wrangel
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
Kamasutra, Buch III, Kapitel 2 (Ghotakamukha)