„Alles, was in seiner Art gut ist, ist liebenswürdig.“

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
art
Dante Alighieri Foto
Dante Alighieri 65
italienischer Dichter und Philosoph 1265–1321

Ähnliche Zitate

P.G. Wodehouse Foto
Kate Mosse Foto
Johann Christoph Gottsched Foto

„Derjenige Geschmack ist gut, der mit den Regeln übereinkömmt, die von der Vernunft, in einer Art von Sachen, allbereit fest gesetzet worden.“

Johann Christoph Gottsched (1700–1766) deutscher Gelehrter und Schriftsteller

Versuch einer critischen Dichtkunst. Erster allgemeiner Theil. Das 3. Capitel. Aus: Werke. hg. von Joachim Birke und P. M. Mitchell. Band 6/1, Berlin; New York: Walter de Gruyter, 1968–1987. Seite 176 http://www.zeno.org/Literatur/M/Gottsched,+Johann+Christoph/Theoretische+Schriften/Versuch+einer+critischen+Dichtkunst/Erster+allgemeiner+Theil/Das+3.+Capitel

Rainer Maria Rilke Foto

„…Gott war guter Laune. Geizen // ist doch wohl nicht seine Art; // und er lächelte: da ward // Böhmen, reich an tausend Reizen.“

Larenopfer, Land und Volk, 1895. In: Sämtliche Werke, Band I, Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1955, S. 22
Andere Werke

Gilbert Keith Chesterton Foto
Richard Wagner Foto

„Alles ist nach seiner Art:
an ihr wirst du nichts ändern“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent

The Ring of the Nibelung

Honoré De Balzac Foto
Terry Pratchett Foto
Christa Wolf Foto

„Das Paradies kann sich rar machen, das ist so seine Art.“

Christa Wolf (1929–2011) deutsche Schriftstellerin

Nachdenken über Christa T. Sammlung Luchterhand 1971. S. 67 (am Ende des 5. Kapitels)

Baruch Spinoza Foto

„Denn die Bescheidenheit ist eine Art des Ehrgeizes.“

Baruch Spinoza (1632–1677) niederländischer Philosoph des Rationalismus

Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Lehrsatz 48
Original lat.: "Nam modestia species est ambitionis."
Ethik, Buch III, Über den Ursprung und die Natur der Affekte

Ähnliche Themen