— Alfred von Martin deutscher Soziologe 1882 - 1979
Geist und Gesellschaft. Soziologische Skizzen zur europäischen Kulturgeschichte, Frankfurt am Main: Verlag Josef Knecht, 1948, S. 11.
Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Lehrsatz 48
Original lat.: "Nam modestia species est ambitionis."
Ethik, Buch III, Über den Ursprung und die Natur der Affekte
— Alfred von Martin deutscher Soziologe 1882 - 1979
Geist und Gesellschaft. Soziologische Skizzen zur europäischen Kulturgeschichte, Frankfurt am Main: Verlag Josef Knecht, 1948, S. 11.
„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
— Elizabeth von Arnim britische Schriftstellerin 1866 - 1941
Einfälle und Schlagsätze
„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
— Ludwig Anzengruber österreichischer Dramatiker, Erzähler und Lyriker 1839 - 1889
Einfälle und Schlagsätze. In: Gesammelte Werke in 10 Bänden, Band 5: Kalendergeschichten, Gedichte und Aphorismen. 3. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1897. S. 345.
„Es giebt eine Bescheidenheit, die nur der Mantel des Hochmuths ist.“
— Carmen Sylva deutsche Adlige, Königin von Rumänien und Schriftstellerin 1843 - 1916
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 72 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image:Vom_Amboss.djvu&page=77
„Sobald man sich seiner Bescheidenheit bewusst ist, verliert man sie.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken
„Falsche Bescheidenheit ist die schicklichste aller Lügen.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
frz. «La fausse modestie est le plus décent de tous les mensonges.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
„Perfekte Demut verzichtet mit Bescheidenheit.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— André Gide französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947 1869 - 1951
Die Schule der Frauen
„Bescheidenheit ist eine Eigenschaft, die die Frauen an einem Liebhaber mehr loben als lieben.“
— Richard Brinsley Sheridan irischer Dramatiker und Politiker 1751 - 1816
Die Nebenbuhler, II, 2
„Ihr könnt Euch darauf verlassen, die Bescheidenheit der Leute hat immer ihre guten Gründe.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Vorrede zu Salon I
Briefe, Gedichte, Sonstige
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Erster Teil. Erstes Kapitel, Allgemeine Bemerkungen, 16. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005177227
Über den Umgang mit Menschen
— Giacomo Leopardi italienischer Dichter und Philologe 1798 - 1837
aus Pensieri XXIV.
(Original ital.: " Chi vuole innalzarsi, quantunque per virtù vera, dia bando alla modestia. Ancora in questa parte il mondo è simile alle donne: con verecondia e con riserbo da lui non si ottiene nulla."
„Alles ist nach seiner Art:
an ihr wirst du nichts ändern“
— Richard Wagner deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent 1813 - 1883
The Ring of the Nibelung
— Walter Robert-Tornow deutscher Bibliothekar und Übersetzer 1852 - 1895
über Georg Büchmann, http://susning.nu/buchmann/0013.html, Gedenkblatt
„Das Paradies kann sich rar machen, das ist so seine Art.“
— Christa Wolf deutsche Schriftstellerin 1929 - 2011
Nachdenken über Christa T. Sammlung Luchterhand 1971. S. 67 (am Ende des 5. Kapitels)
„Wir sind eine Art Nachwelt in Bezug auf sie.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790