„Der Frage des Fortschrittes gegenüber nimmt der Metaphysiker eine andere Haltung ein als der Geschichtsphilosoph. Metaphysisch gesehen, bleibt die Potenz des Kosmos ein und dieselbe; kein Vor- oder Rückschreiten, kein Auf- oder Untergang verändert sie. Sein Wert bleibt stets der gleiche; er ruht in sich. Auch die Freiheit ist ewig und unzerstörbar, gleichviel ob sie in der Zeit sichtbar wird oder nicht. Dort wird sie stets hinfällig sein.“
Themen
potenz , universum , fortschritt , freiheit , untergang , wert , zeit , frage , haltung , gleichen , metaphysik , sichtbarErnst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998Ähnliche Zitate

„Das Genie bleibt sich in allen Dingen gleich.“
Die Ehelosen - Les célibataires: Un ménage de garçon (1842)
„Manches tut man nicht zur Zeit, aber die Feldbestellung muss stets zur Zeit geschehen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 461

Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S. 322

Mathematische Principien der Naturlehre. Deutsch von Jakob Philipp Wolfers. Berlin 1872. Erklärungen http://de.wikisource.org/wiki/Mathematische_Principien_der_Naturlehre/Erkl%C3%A4rungen; Anmerkungen I.
Original lateinisch: "I. Tempus Absolutum, verum, & mathematicum, in se & natura sua absque relatione ad externum quodvis, æquabiliter fluit, [...] II. Spatium Absolutum, natura sua absque relatione ad externum quodvis, semper manet similare & immobile" - Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, 1687; Definitiones http://la.wikisource.org/wiki/Philosophiae_Naturalis_Principia_Mathematica_-_Definitiones; Scholium

„Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert.“
zur Energiewende im Juni 2011, nach Deutschlandradio, 09.06.2011 http://www.deutschlandradio.de/fukushima-hat-meine-haltung-zur-kernenergie-veraendert.331.de.html?dram:article_id=204183; Satz des Jahres 2011 der Gesellschaft für deutsche Sprache.
2011