„Wo Herodot sich, etwa während seiner Reise nach Ägypten, in die Mysterien, die noch überall begangen wurden, einweihen ließ, erwähnt er die Tatsache, aber verschweigt, was er erfahren hat. Das Mythische ist eine Macht für ihn, die sich in die Heiligtümer zurückgezogen hat, doch deren Grenzen zu beachten sind.“
Ähnliche Zitate

„Wer weit reise, sagte er, erfahre viele Dinge. Ein paar davon über sich selbst.“
Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation

„Glück und Unglück sind zwei Zustände, deren äußerste Grenzen wir nicht kennen.“
Über den menschlichen Verstand I,2
Über den menschlichen Verstand

„Reisen – es macht dich sprachlos und verwandelt dich dann in einen Geschichtenerzähler.“

Bücher der Geschichte 2. Buch, 5, 1
Original altgriech.: "Αἴγυπτος, ἐς τὴν Ἕλληνες ναυτίλλονται, ἐστὶ Αἰγυπτίοισι ἐπίκτητός τε γῆ καὶ δῶρον τοῦ ποταμοῦ."
Gemeint ist das Nil-Delta. Durch Verkürzung meist verfälscht zu: "Ägypten ist ein Geschenk des Nils".