„Dem Unbefangenen mag zugleich sichtbar werden, daß sich im Besitz auch eine ruhende, wohltätige Macht verbirgt, und zwar nicht nur für den Besitzenden. Die Eigenart des Menschen ist ja nicht nur schaffend, sie ist auch zerstörend, ist sein Daimonion. Wenn die zahlreichen kleinen Grenzen fallen, die sie beschränken, richtet sie sich wie der entfesselte Gulliver im Lande der Zwerge empor. Der also konsumierte Besitz verwandelt sich in unmittelbare, in funktionale Gewalt. Man sieht dann die neuen Titanen, die Übermächtigen. Auch dieses Schauspiel hat seine Grenzen, hat seine Zeit. Es bildet keine Dynastie.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998

Ähnliche Zitate

Johnny Cash Foto

„Jeder Besitz ist wieder ein neuer Stock mit dem du dich selbst schlägst.“

Johnny Cash (1932–2003) US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber
Johnny Cash Foto

„Jeder Besitz ist wieder ein neuer Stock mit dem du dich selbst schlägst.“

Johnny Cash (1932–2003) US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber
Dieter Nuhr Foto
Anicius Manlius Boëthius Foto

„Also besitzen Selbstgenügen und Macht ein und dasselbe Wesen.“

Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 11, 5-9
Original lat.: "[…] ut quae sufficientia est eadem sit potentia […] eadem namque substantia est eorum quorum naturaliter non est diversus effectus."

Sophie Tieck Foto
Joseph Goebbels Foto

„Es mag gut sein, Macht zu besitzen, die auf Gewehren ruht. Besser aber und beglückender ist es, das Herz eines Volkes zu gewinnen und es auch zu behalten.“

Joseph Goebbels (1897–1945) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda

Rede auf dem Reichsparteitag 1934 in Nürnberg, Filmausschnitt im Webangebot des United Holocaust Memorial Museum https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn1004352, bei Minute 00:51

Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto
Gabriel Laub Foto

„Je höher das Piedestal ist, auf das der Zwerg sich hinaufturnt, desto besser sieht man, was für ein Zwerg er ist.“

Gabriel Laub (1928–1998) tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker

Denken verdirbt den Charakter. DIE ZEIT 29. November 1968 http://www.zeit.de/1968/48/karrieren

Wilhelm Heinse Foto

„Alles Große besteht aus Kleinem. Wer vom Kleinen nicht Besitz nimmt, kann das Große nie erwerben.“

Wilhelm Heinse (1746–1803) deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar

Aphorismen

Andy Warhol Foto

Ähnliche Themen