
„Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird.“
„Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird.“
„Ungeheuer ist viel und nichts ungeheurer als der Mensch.“
Antigone, 332 / Chor
Original altgriech.: "πολλὰ τὰ δεινὰ κοὐδὲν ἀνθρώπου δεινότερον."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
Variante: Ungeheuer ist vieles, doch nichts ist ungeheurer als der Mensch.
Kamasutra, Buch III, Kapitel 2
Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)
An K. F. v. Reinhard, 22. Juli 1810
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
Tagebucheintrag, 28. März 1945