
„Gestalten muss man machen, nicht Worte“
Brief vom 6. Januar 1861 an Gustav Heckenast. Briefe, 2. Band, Verlag Gustav Heckenast, Pest 1861, S. 388
„Gestalten muss man machen, nicht Worte“
Brief vom 6. Januar 1861 an Gustav Heckenast. Briefe, 2. Band, Verlag Gustav Heckenast, Pest 1861, S. 388
Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 733.
„Der Zauberstab ist mir gegeben. Ich muss ihn nur zu gebrauchen wissen.“
Tagebücher, 1900
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Weltgeschichtliche Betrachtungen
Anti-Goeze. Achter. in Gotth. Ephr. Lessings sämmtliche Werke, Zehnter Theil, im Bureau der deutschen Classiker, Carlsruhe 1825, S.190 Google-Books https://books.google.com/books?id=VG0QAAAAYAAJ&pg=PA190&dq=begriff; zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005266971
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
„Es bildet ein Talent sich in der Stille, ein Charakter in dem Strom der Welt.“
"Torquato Tasso"
Andere Werke
„Wenn die Begriffe sich verwirren, ist die Welt in Unordnung.“