„Der Aberglauben gemeiner Leute rührt von ihrem frühen und allzu eifrigen Unterricht in der Religion her, sie hören von Geheimnissen, Wundern, Wirkungen des Teufels und halten es für sehr wahrscheinlich, dass dergleichen Sachen überall in allen Dingen geschehen könnten.“
Ähnliche Zitate
— Hanns Joachim Friedrichs deutscher Fernsehmoderator 1927 - 1995
wdr.de http://www.wdr.de/tv/monitor/zitate.phtml (Stand 07/07)

„Das Unglaublichste an Wundern ist, daß sie geschehen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

— Nicolaus Copernicus preußischer Astronom der Renaissance 1473 - 1543
aus "Nicolaus Coppernicus aus Thorn über die Kreisbewegungen der Weltkörper", Übersetzung: Carl Ludwig Menzzer. Nürnberg und Thorn: Lambeck, 1879. S. 8
Original Latein: "Itaque non debet mirum videri studiosis, si qui tales nos etiam ridebunt. Mathemata mathematicis scribuntur, quibus & hi nostri labores, si me non fallit opinio, videbuntur etiam Reipublicæ ecclesiasticæ conducere aliquid, cuius principatum tua Sanctitas nunc tenet." - Nicolai Copernici torinensis De revolutionibus orbium coelestium

— Bill Shankly schottischer Fußballtrainer 1913 - 1981
Sunday Times, 4. Oktober 1981
Original engl.: "Some people think football is a matter of life and death. I don't like that attitude. I can assure them it is much more serious than that."

„Es gibt Wunder, die müssen im Dunkeln geschehen“
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
Rumo & die Wunder im Dunkeln, Piper Verlag 2004, S. 303, ISBN 3492045480

„Der Aberglauben schlimmster ist, den seinen für den erträglicheren zu halten.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise
Nathan der Weise

„Religion ist Aberglaube. Das macht einem Menschen die Alternativen bewusst.“
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004

„Es gibt sehr viele Leute, die glauben - aber aus Aberglauben.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées IV, 256
Original franz.: "Il y en a beaucoup qui croient, mais par superstition."

„Der Aberglaube ist die einzige Religion, deren niedere Seelen fähig sind.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824

„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

„Seele ist ein Ereignis, ein Geschehen, kein Ding!“
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass

„Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen: die Leute hören nur, was sie hören wollen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947