
„Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, aber das Denken macht es so.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
Žádné počínání není samo o sobě dohré ani zlé. Teprve jeho místo v řádu činí je dobrým či zlým.
The Joke (1967)
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
Phormio, 771, Akt V / Demipho
Original lat.: "Is nunc praemiumst(praemium est) qui recta prava faciunt."
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
1940s
— Petrus Abaelardus Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik 1079 - 1142
Monita ad Astralabium
Monita ad Astralabium
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
Poenulus (Der junge Punier), 633f, III.iii / Der Advokat
Original lat.: "Malo bene facere tantundemst(tantundem est) periculum quantum bono male facere."
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Kinderlehre der Wohnstube
— Paul Watzlawick österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor 1921 - 2007
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 19
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
— Quintus Ennius römischer Schriftsteller -239 - -169 v.Chr
zitiert bei Cicero, De finibus 2, 41
Original lat.: "Nimium boni est, cui nihil est mali."
— Arnfrid Astel deutscher Lyriker 1933 - 2018
Lektion http://www.zikaden.de/gedruckt/notstand/Lektion.html in: Notstand. 100 Gedichte, Peter Hammer Verlag 1968, S. 38 books.google https://books.google.de/books?id=cVMhAQAAIAAJ&q=schule
— Ludwig Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1894 - 1971
Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 82
— Elazar Benyoëtz israelischer Aphoristiker 1937
Treffpunkt Scheideweg. München: Carl Hanser, 1990, S. 85. ISBN 3-446-15838-3
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Wolfram Siebeck deutscher Journalist und Gastronomiekritiker 1928 - 2016
Zeit-Magazin vom 23. Mai 1975
— Charles Dickens, buch The Old Curiosity Shop
Der Raritätenladen (The Old Curiosity Shop), Kapitel 56 / Mr. Brass
Original engl.: "If there were no bad people, there would be no good lawyers."
Unsortiert