
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen XVI-I, 68
Die Weisheit des Brahmanen
1940s
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen XVI-I, 68
Die Weisheit des Brahmanen
„Lob macht schlechte Menschen noch schlechter und gute unerträglich.“
— Hermann Hesse deutschsprachiger Schriftsteller 1877 - 1962
„Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, aber das Denken macht es so.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Ludwig Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1894 - 1971
Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 82
„Nichts ist schwieriger als gut zu befehlen.“
— Diokletian römischer Kaiser 244 - 311
gemäß Flavius Vopiscus, Divus Aurelianus, XLIII. 1
Original lat.: "[...] nihil [...] difficilius quam bene imperare."
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Schlechte wird durch das Alter immer schlechter.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Kinderlehre der Wohnstube
„Einem Schlechten Gutes tun ist ebenso gefährlich wie einem Guten Schlechtes tun.“
Poenulus (Der junge Punier), 633f, III.iii / Der Advokat
Original lat.: "Malo bene facere tantundemst(tantundem est) periculum quantum bono male facere."
„Das Leben ist eine schwierige Navigation ohne guten Kompass.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
„Glück befindet sich am oberen Ende der Gefühls-Skala.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Gut zu handeln ist schwer, Gutes zu fordern ist leicht.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 262
„Ich möchte eher schlecht sein mit der Hoffnung, gut zu sein, als mit dem Zweck, schlecht zu sein“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
— Paul Watzlawick österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor 1921 - 2007
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 19
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)
„Mit den schönen Gefühlen macht man die schlechte Literatur.“
— André Gide französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947 1869 - 1951
Dostoiewsky. Paris 1923; p.247
„Zuviel des Guten hat derjenige, der nichts Schlechtes hat.“
— Quintus Ennius römischer Schriftsteller -239 - -169 v.Chr
zitiert bei Cicero, De finibus 2, 41
Original lat.: "Nimium boni est, cui nihil est mali."