„Vielleicht war etwas dran an der These, daß es auf der Welt eigentlich nur wenige Personen gab. Es existierten viele Menschen, aber nur einige echte Individuen. Deshalb begegnete man ihnen immer wieder – wahrscheinlich stammten sie aus der gleichen Gußform“
Interesting Times
Ähnliche Zitate

„Wir können diese Welt nicht ändern, bevor sich nicht die Individuen ändern.“
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Viele Menschen feiern Weihnachten.
Verstehen alle den eigentlichen Sinn?“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

— Julien Offray de La Mettrie französischer Arzt und Philosoph 1709 - 1751
Bernd A. Laska: Über das Glück oder Das Höchste Gut (»Anti-Seneca«), LSR-Quellen Band 2, Nürnberg 1985/2002, ISBN 3-922058-30-2, S. 40 [65].
Original frz. : « En général, les hommes sont nés méchants; sans l’éducation, il y en aurait peu de bons; » - La Mettrie: Anti-Sénèque ou Discours sur le bonheur Gallica https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k6216339q/f173.image.texteImage, Œuvres philosophiques de La Mettrie, tome 2 Nouvelle édition, précédée de son éloge par Frédéric II, roi de Prusse, Berlin 1796.
Discours sur le bonheur ou Le Souverain Bien (Anti-Sénèque), 1748

— Margot Käßmann deutsche Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers 1958
Antwort auf eine Frage im Onlineforum 1000fragen.de http://www.1000fragen.de/dialog/diskussion/pate.php?gid=1, 1.11.2002

— Anselm Feuerbach deutscher Maler 1829 - 1880
Kunstkritik. In: Ein Vermächtnis, Hrsg. Henriette Feuerbach, Kurt Wolff Verlag, München 1920, S. 252,


„Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727

— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
150 Maximen, J. Schmidt, 4. Auflage, Heidelberg, 1979

„Du kannst für die Welt nur eine Person sein, aber für eine Person die ganze Welt bedeuten.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014

„Ich betrachte mich nicht als Führer. Die wichtigste Person vielleicht.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991