„Damit beginnst Du, mit Schweigen, mit Stille. Nach Mutter Theresa führt die Stille zum Gebet, das Gebet zum Glauben, der Glaube zur Liebe und die Liebe zur Tat. Doch am Anfang dieses Prozesses steht die Stille. Fragte sich jemand: "Wie ist es möglich, sich zu verändern?", gab sie immer eine ganz einfache Antwort: Beginn mit Schweigen.“

La fine è il mio inizio

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Tiziano Terzani Foto
Tiziano Terzani 7
italienischer Journalist und Schriftsteller 1938–2004

Ähnliche Zitate

Jean Giraudoux Foto

„Der Glaube an Gott ist wie der ewige Beginn einer Liebe: Schweigen.“

Jean Giraudoux (1882–1944) französischer Berufsdiplomat und Schriftsteller

Suzanne und der Pazifik

Wilhelm Busch Foto

„Ein jeder Narr tut, was er will. // Na, meinetwegen! Ich schweige still.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Der Nöckergreis, Band 4, S. 204
Andere Werke

Dag Hammarskjöld Foto

„Das mystische Erlebnis ist jederzeit: hier und jetzt. In Freiheit, die Distanz ist, in Schweigen, das aus Stille kommt.“

Dag Hammarskjöld (1905–1961) schwedischer Politiker, UN-Generalsekretär

Zeichen am Weg

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Foto

„Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm.“

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen"

Anfang eines Rätsels (Die Hagebutte), 1843, zitiert nach: Die Kinderwelt in Liedern, Verlag von J. G. Wirth Sohne, Mainz 1852, 128. Räthsel, S.157,

Friedrich Schiller Foto

„Mein Verstand steht still.“

Kabale und Liebe III, 2 / Hofmarschall, S. 78 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/82
Kabale und Liebe (1784)

„Die Stille, das Schweigen, die Überlegenheit durch eine unermessliche Beherrschung, die Wiederholung als Mittel der Konzentration - all das sehe ich bei Hartung.“

Oswald Oberhuber (1931–2020) österreichischer Maler, Bildhauer und Graphiker

Rede zur Verleihung des Kokoschka-Preises an Hans Hartung, 1981, zitiert von Ursula Riedererin Oswald Oberhuber, Wie Kunst entsteht, Metroverlag 2009, ISBN 978-3-90251-795-1, S.112

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Arthur Conan Doyle Foto
Eckhart Tolle Foto

„Stille ist Deine wahre Natur. Was ist Stille?“

Eckhart Tolle (1948) deutsch-kanadischer spiritueller Autor

Ähnliche Themen