„Sufismus ist die alte Weisheit des Herzens. Er ist nicht durch Form, Zeit oder Raum begrenzt. Er war immer und wird immer sein.“

Die Transformation des Herzens, Wolfgang Krüger-Verlag 1996, S.15f, zitiert in Walter Häge, Warum ich den Sufi-Pfad gehe, S.12,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
ehe , alter , zeit , herz , raum , form , sufismus , alt
Llewellyn Vaughan-Lee Foto
Llewellyn Vaughan-Lee 1
britischer Psychologe, Sufi-Lehrer und Autor einiger Werke … 1953

Ähnliche Zitate

Dschalal ad-Din al-Rumi Foto

„Sufismus ist Freude finden im Herzen, wenn die Zeit des Kummers kommt.“

Dschalal ad-Din al-Rumi (1207–1273) islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens

Zitiert von Annemarie Schimmel in "Mystische Dimensionen des Islam"

Charles de Montesquieu Foto

„Sufismus wird nicht erworben durch viel Beten und Fasten, sondern ist die Sicherheit des Herzens und die Großmut der Seele.“

Dschunaid (830–910) persischer Mystiker

Zitiert von Annemarie Schimmel in "Mystische Dimensionen des Islam", Qualandar Verlag 1979, ISBN 978-3-92212-107-7, S. 14
Zugeschrieben

„Zeit bringt Rosen. Sie haben unterschiedliche Farben und Formen, aber immer liegt in ihnen etwas von der Vielfalt des Lebens selbst.“

Johannes Kuhn (1924–2019) deutscher Theologe

Zeit bringt Rosen, Stuttgart, 1991. ISBN 3-7918-1800-7. S. 9

Stefan Hölscher Foto

„Richtig alt sind immer nur die anderen.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach
Heinrich Heine Foto

„Es ist eine alte Geschichte // Doch bleibt sie immer neu; // Und wem sie just passieret, // Dem bricht das Herz entzwei.“

Heinrich Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Publizist

Buch der Lieder
Quelle: Buch der Lieder, Lyrisches Intermezzo XL, Verse 9-12, S. 144

Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Malerei verwandelt den Raum in Zeit, Musik die Zeit in Raum.“

Hugo Von Hofmannsthal (1874–1929) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist

Buch der Freunde, S. 76 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000076
Buch der Freunde (1922)

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Charles Dickens Foto
Paula Modersohn-Becker Foto

„Man muss eben immer älter werden, immer stiller und endlich einmal etwas schaffen.“

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) deutsche Malerin des Expressionismus

Briefwechsel, 29. Januar 1900

Ähnliche Themen