
„Sufismus ist Freude finden im Herzen, wenn die Zeit des Kummers kommt.“
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Zitiert von Annemarie Schimmel in "Mystische Dimensionen des Islam"
Zitiert von Annemarie Schimmel in "Mystische Dimensionen des Islam", Qualandar Verlag 1979, ISBN 978-3-92212-107-7, S. 14
Zugeschrieben
„Sufismus ist Freude finden im Herzen, wenn die Zeit des Kummers kommt.“
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Zitiert von Annemarie Schimmel in "Mystische Dimensionen des Islam"
— Llewellyn Vaughan-Lee britischer Psychologe, Sufi-Lehrer und Autor einiger Werke über den Sufismus 1953
Die Transformation des Herzens, Wolfgang Krüger-Verlag 1996, S.15f, zitiert in Walter Häge, Warum ich den Sufi-Pfad gehe, S.12,
„Mit fast tödlicher Sicherheit bewegen wir uns auf ein Zeitalter totalitärer Diktaturen zu.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
„Herr, ich bete, dass ich mit meinem Herzen fühle, was ich mit Intelligenz berühre.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
„Sufismus besteht nicht aus Praktiken und Wissenschaften, sondern ist Moral.“
— Dschunaid persischer Mystiker 830 - 910
Zitiert von Annemarie Schimmel in "Mystische Dimensionen des Islam", Qualandar Verlag 1979, ISBN 978-3-92212-107-7, S. 33
Zugeschrieben
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Von guten Mächten wunderbar geborgen: Mit Aquarellen von Andreas Felger
„Die Unternehmenskultur ist Herz, Verstand und Seele der Organisation.“
Quelle: Buch Business Culture Design
„Wer sein Herz ausschüttet, verschenkt auch etwas vom Inhalt seiner Seele.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 83
Kein Blatt vor den Mund nehmen
„Das Herz ist das Organ der Seele, so wie der Geist das Organ des Verstandes ist.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Mit dem Herzen zu kämpfen ist hart. Denn jeden seiner Wünsche erkauft man um seine Seele.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Benedikt von Nursia Begründer des katholischen Mönchtums 480 - 547
Ordensgrundsatz der Benediktiner, der jedoch in dieser Formulierung erst aus dem Spätmittelalter stammt und in der von Benedikt verfassten Regula Benedicti nicht vorhanden ist, siehe Wikipedia
Original lat.: "Ora et labora!"
Fälschlich zugeschrieben
„Am Ende ist ein Mensch alles müde, nur des Herzens Verlangen und der Seele Wanderung nicht.“
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Zitiert von Llewellyn Vaughan-Lee in "Transformation des Herzens"