
„Wer wollte die Waffen gegen die Götter richten?“
Elegien I, VI, 30
Original lat.: "Contra quis ferat arma deos?"
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 34
„Wer wollte die Waffen gegen die Götter richten?“
Elegien I, VI, 30
Original lat.: "Contra quis ferat arma deos?"
„Wer Gutes will, der sei erst gut.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 189
„Wer zuerst zur Mühle kommt, soll als erster mahlen.“
Sachsenspiegel, 1220-1232; sprichwörtlich geworden: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"
Original: "Die ok irst to der molen kumt, die sal erst malen."
„Erst im tiefen Leid erkennt man, wer man wirklich ist.“
Zugeschrieben
„Wer erst handelt, wenn er eine Antwort hat, wird nie eine finden.“
„Wer randaliert, fliegt raus, und wer kein Deutsch kann, kommt gar nicht erst rein.“
Politischer Aschermittwoch, Passau, 1. März 2006, Spiegel-online https://www.spiegel.de/politik/deutschland/politischer-aschermittwoch-stoiber-der-ranschmeisser-a-403821.html
„Die Leihbibliotheken studiere, wer den Geist des Volkes kennen lernen will.“
Die Bücher und die Lesewelt: 2. Geschmack des Publikums. Aus: Hauffs Werke. hg. von Gustav Schwab. Band 1. Stuttgart: F. Brodhag. 1837. S. 96.