„Weh denen, die des Morgens früh auf sind, des Saufens sich zu fleißigen, und sitzen bis in die Nacht, dass sie der Wein erhitzt, und haben Harfen, Psalter, Pauken, Pfeifen und Wein in ihrem Wohlleben und sehen nicht auf das Werk des Herrn und schauen nicht auf das Geschäft seiner Hände!“

—  Jesaja

Bibel, Jesaja 5, 11-12

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Jesaja Foto
Jesaja 7
Prophet

Ähnliche Zitate

„Die Freundschafft, die der Wein gemacht, // Würckt wie der Wein, nur eine Nacht.“

Friedrich von Logau (1605–1655) Dichter des Barock

Wein-Freundschafft. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, I,3,92. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 77.

Bernhard Kellermann Foto

„Geld! Eine Flasche Wein und eine gute Zigarre, das ist alles, was der Mensch braucht. Auf alles andere kann er pfeifen.“

Bernhard Kellermann (1879–1951) deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV

Das häßliche Mädchen. Berlin: Volk und Welt, 1979. S. 23

Julio Cortázar Foto

„Kinder sollen nie Wein trinken. (Außer an Neujahr; dann sollen sie saufen.)“

Julio Cortázar (1914–1984) argentinischer Schriftsteller

Andrés Favas Tagebuch

Friedrich Schiller Foto

„Siehe! Da weinen die Götter, es weinen die Göttinnen alle, // dass das Schöne vergeht, dass das Vollkommene stirbt.“

Nänie
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ich sitze jetzt im Rohre und kann vor Pfeifenschneiden nicht zum Pfeifen kommen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Italienische Reise III, 12. Oktober 1787
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)

Stefan M. Gergely Foto

„Weine genießen ist besser als Weinen.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215

Benjamin Franklin Foto

„Wein ist ein ständiger Beweis dafür, dass Gott uns liebt und er liebt, uns glücklich zu sehen.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Peter Altenberg Foto

„Nicht um die Geliebte weine, die Du verloren // – um Die weine, die Dir [geblieben] sind!“

Peter Altenberg (1859–1919) österreichischer Schriftsteller

De libertate. In: Was der Tag mir zuträgt. 55 neue Studien. Berlin: Fischer, 1901. S. 65. ÖNB-ANNO http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=2&teil=0403&seite=00000065&zoom=2

Ähnliche Themen