Ähnliche Zitate

— Heinrich Mann deutscher Schriftsteller 1871 - 1950
Über Walter Ulbricht in einem Gespräch mit Alfred Kantorowicz im Herbst 1938, nach: Kantorowicz berichtet http://www.zeit.de/1957/37/kantorowicz-berichtet DIE ZEIT 12. Sep. 1957

„Warum mit einem Typen 10 Runden lang walzen, wenn man ihn in einer Runde ausschalten kann?“
— Rocky Marciano amerikanischer Boxer 1923 - 1969

„Wer bei Tisch nur Liebe findet,
Wird nach Tische hungrig sein.“
— Georg Friedrich Treitschke deutscher Dramatiker, Theaterregisseur und Schmetterlingskundler 1776 - 1842
Fidelio: Oper in zwei Akten, I, 4 (Rokko). 2. Abdruck. Riga: Häcker, 1862, S. 6

— Robert Zollitsch deutscher katholischer Geistlicher, 14. Erzbischof der Erzdiözese Freiburg, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz 1938
im Interview mit Gernot Facius und Miriam Hollstein: "Bei uns gibt es null Toleranz", DIE WELT 28.02.2010 http://www.welt.de/die-welt/politik/article6593908/Bei-uns-gibt-es-null-Toleranz.html

„Fresser und Säufer verstehen nichts vom Essen und Trinken.“
— Jean Anthelme Brillat-Savarin französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker 1755 - 1826
Physiologie des Geschmacks
„Lieber einen Bauch vom Saufen als einen Buckel vom Schaffen“
— Unbekannter Autor

„Ich wusste, dass ich ihn in der ersten Runde hatte.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016

„Man kann die Pferde zur Tränke führen, saufen müssen sie selber.“
— Karl Schiller deutscher Politiker (SPD), MdHB, MdB, Bundesminister 1911 - 1994
“We cannot, by international action, make the horses drink. That is their domestic affair. But we can provide them with water” - John Maynard Keynes: "The Means to Prosperity" (1933) p. 27, Keynes-gesellschaft.de http://www.keynes-gesellschaft.de/Hauptkategorien/LebenWerk/AusspruecheParabeln.php, eine Abwandlung des Sprichworts
"A man may well bring a horse to the water / But he cannot make him drink without he will." - John Heywood: "A Dialogue of the Effectual Proverbs in the English Tongue Concerning Marriages" Part I Chapter XI (1562), edited by John S. Farmer, London 1906 p. 33 books.google.de http://books.google.de/books?id=pK07AAAAYAAJ&pg=PA33

„Vor Tische las man's anders.“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, IV, 7 / Tiefenbach
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini

„Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
— Allen Ginsberg US-amerikanischer Dichter 1926 - 1997
Als Titel einer Sammlung von Aphorismen Picabias in der Edition Nautilus 1995 (Übersetzung von Pierre Gallissaires und Hanna Mittelstädt)
"Notre tête est ronde pour permettre à la pensée de changer de direction" - In der Dada-Publikation La pomme de pins, St. Raphael 25 février 1922. Abbildung bei sothebys.com http://www.sothebys.com/fr/auctions/ecatalogue/lot.442.html/2016/bibliotheque-r-bl-dada-surrealisme-pf1623.


„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
— Francis Picabia kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879 - 1953
Aphorismen


„Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Reisebilder, Die Bäder von Lucca III
Reisebilder, Die Bäder von Lucca