
Geharnischte Sonette 3, http://www.zeno.org/nid/20005560055
Das Hebräerland. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1981. S. 126
Geharnischte Sonette 3, http://www.zeno.org/nid/20005560055
„Weh dem, der sterben sah. Er trägt für immer // Die weiße Blume bleiernen Entsetzens.“
Was kommt ihr, weiße Falter, so oft zu mir? In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 186
„Das Universum hat zwei Teile: Mich und den Rest.“
Ein erledigter Mensch. Aus dem Italienischen von Anna von Nostitz. München: Bruckmann, 1962. Hier nach Halldór Guðmundsson S. 47 books.google https://books.google.de/books?id=XkwiAQAAIAAJ&q=universum
"L'Universo è diviso in due parti: io – e il resto” - Un uomo finito [1912]. In: Io, Papini. Valecchi 1967 p.162 books.google https://books.google.de/books?id=J8c9AQAAIAAJ&q=%22e+il+resto%22``
Zitate mit Quellenangabe
von Psychiater Fritz Perls zunächst „einem großen Astronomen“, später konkret Einstein zugeschrieben
Quelle: Christoph Drösser: Hat Einstein gesagt, die menschliche Dummheit sei unendlich? https://www.zeit.de/2017/42/albert-einstein-dummheit-menschheit-stimmts In: ZEIT online Wissen, abgerufen am 15. Oktober 2020
„Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.“
21. Juni 2009, Außerordentliche Bundeskonferenz, SPÖ Frauen, zitiert in: Barbara Prammer in Zitaten https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140805_OTS0074/barbara-prammer-in-zitaten
Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze, S. 211, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/281
Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze (1816)