„Hätte ich in Singapur die absolute Macht und müsste die repräsentierten Bürger nicht fragen, ob sie das, was gemacht wird, mögen, dann könnte ich ohne Zweifel viel effektiver in ihrem Interesse regieren.“

—  Lee Kuan Yew

geäußert 1962, zugeschrieben in: Markus Breuer: Die Weltbank und ihr Vorgehen zur Bekämpfung der globalen Armut. Technische Universität Chemnitz, Chemnitz 2007, S. 30, ISBN 978-3-638-80378-6
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Lee Kuan Yew Foto
Lee Kuan Yew 2
singapurischer Politiker 1923–2015

Ähnliche Zitate

Ernst Jünger Foto
Ludwig Börne Foto

„Hätte die Natur so viele Gesetze, als der Staat, Gott selbst könnte sie nicht regieren.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 450.

Karl Valentin Foto

„Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut!“

Karl Valentin (1882–1948) bayerischer Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent

Karl Valentin; Hrsg. Helmut Bachmaier, 1990, Serie Piper, Bd. 1162 ISBN 3-492-11162-9

Werner Maihofer Foto

„Absolute Sicherheit heißt absolute Unfreiheit. Absolute Freiheit heißt absolute Unsicherheit. Die liberale Position: die richtige Mitte. Und im Konflikte zwischen Sicherheit und Freiheit: in dubio pro libertate. Im Zweifel für die Freiheit.“

Werner Maihofer (1918–2009) deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (FDP), MdB

in einer Werbeanzeige der Friedrich-Naumann-Stiftung, die im Januar 1976 in Spiegel, stern und Wirtschaftswoche erschien.
("Item in causa liberali, in dubio pro libertate interpretandum, & iudicandum est," - Bartolomeo Cipolla: Clariss. ivrecons. Barptholomaei Caepolae Veronensis, In titvlvm De verborvm et rer. significatione doctissima commentaria. Leiden 1551. Sp. 47 books.google http://books.google.de/books?id=0_g1AQAAMAAJ&pg=PA9&dq=libertate
vgl. Dig. 50. http://www.thelatinlibrary.com/justinian/digest50.shtml17.20 Pomponius 7 ad sab.: "Quotiens dubia interpretatio libertatis est, secundum libertatem respondendum erit."
s. auch Giesbert Uber (1921-2004): Freiheit des Berufs (1952), sowie
Peter Schneider: In dubio pro libertate, in: Hundert Jahre deutsches Rechtsleben. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Deutschen Juristentages. Bd. II, 1960, S. 263 ff.)

Louis Armstrong Foto

„Wenn Du immer noch fragen musst, schäme Dich!“

Louis Armstrong (1901–1971) amerikanischer Jazztrompeter und Sänger

auf die Frage, was Jazz sei
Original engl.: If you still have to ask, shame on you - zitiert nach Max Jones et. al.: "Salute to Satchmo", I.P.C. Specialist & Professional Press Ltd 1970, Seite 25
oft falsch zitiert als "Man, if you have to ask what jazz is, you'll never know."

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Zweifel ist's, der Gutes böse macht.“

Iphigenie auf Tauris, 5. Aufzug, 3. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004850807 / Iphigenie
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)

Robin Williams Foto
Heinz-Christian Strache Foto

„Mit 18% habe ich nicht die Macht die Interessen der Österreicher durchzusetzen. Ich brauche Macht“

Heinz-Christian Strache (1969) österreichischer Politiker (FPÖ)

..
Rede zum FPÖ-Neujahrstreffen 18.01.2013 https://www.youtube.com/watch?v=mbr6VHxabjk

Henry David Thoreau Foto
Lukan Foto

„Tugend und absolute Macht passen nicht zusammen.“

Lukan (39–65) römischer Dichter und Neffe Senecas

Der Bürgerkrieg VIII, 494f / Pothinus
Original lat.: "virtus et summa potestas // non coeunt"

Ähnliche Themen