
„Mensch lerne, lerne, frage, frage und schäm dich nicht zu lernen und zu fragen.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
auf die Frage, was Jazz sei
Original engl.: If you still have to ask, shame on you - zitiert nach Max Jones et. al.: "Salute to Satchmo", I.P.C. Specialist & Professional Press Ltd 1970, Seite 25
oft falsch zitiert als "Man, if you have to ask what jazz is, you'll never know."
If you still have to ask, shame on you
Armstrong's response to the question what jazz is, cited by Max Jones et. al.: "Salute to Satchmo", I.P.C. Specialist & Professional Press Ltd 1970, page 25
Often misquoted as "Man, if you gotta ask you'll never know." Oxford Dictionary of Modern Quotations (third edition)
„Mensch lerne, lerne, frage, frage und schäm dich nicht zu lernen und zu fragen.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Wenn wir uns nicht schämen, es zu denken, sollten wir uns nicht schämen, es zu sagen.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
„Fragen zu stellen lohnt sich immer - wenn es sich auch nicht immer lohnt, sie zu beantworten.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
"Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring"
Original engl.: "It is always worth while asking a question, though it is not always worth while answering one."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
— Gene Roddenberry US-amerikanischer Drehbuchautor, Fernseh- und Filmproduzent und Schöpfer von Star Trek 1921 - 1991
„Ich frage mich, ob es möglich ist, eine Liebesbeziehung zu haben, die für immer dauert.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Wenn Sie sich nicht ab und zu schämen, sind Sie nicht ehrlich.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
— Reinhold Krause deutscher Religionspädagoge sowie rassistisch-antisemitischer Vertreter und Obmann der Deutschen Christen in Groß-Berlin 1893 - 1980
auf einer Kundgebung am 13. November 1933 im Berliner Sportpalast; Reinhold Krause: Vollständige Rede im Berliner Sportpalast im Wortlaut http://www.otto-suhr-allee.info/eigene%20dokumentationen/REINHOLD%20KRAUSE%20-%20Deutsche%20Christen%20-%20Rede%20im%20Berliner%20Sportpalast%201933/REINHOLD%20KRAUSE%20-%20Deutsche%20Christen%20DC%20-%20Rede%20im%20Berliner%20Sportpalast%20am%2013.%20November%201933.htm (dokumentiert vom Otto-Suhr-Institut)
„Was ich in der Gegenwart behaupte, leugne, in Frage stelle, kann ich immer noch.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
„Folge immer deinen Leidenschaften. Frage dich nie, ob es realistisch ist oder nicht.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Jack Canfield US-amerikanischer Autor und Motivationstrainer 1944
„Mit dem Kleid zieht das Weib auch die Scham aus.“
— Herodot antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler -484 - -425 v.Chr
Historien 1, 8, 3 / Gyges
Original altgriech.: "ἅμα δὲ κιθῶνι ἐκδυομένῳ συνεκδύεται καὶ τὴν αἰδῶ γυνή."
„Das Schöne, auch in der Kunst, ist ohne Scham nicht denkbar.“
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Buch der Freunde, S. 60 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000060
Buch der Freunde (1922)
„Ich würde mich schämen, wenn wir in der Krise Staatsgeld annehmen würden.“
— Josef Ackermann Schweizer Manager (Deutsche Bank) 1948
Bericht bei "Spiegel Online", 18. Oktober 2008, spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,584925,00.html
„Legt nicht mit dem Hemd die Scham ab.“
— Clemens von Alexandria griechischer Theologe 150 - 215
Paedagogus II, 10 "Quaenam de procreatione liberorum tractanda sint"
„„Wie ein Hund!“ sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben.“
— Franz Kafka, buch Der Process
K., letzter Satz des Romans, 10. Kapitel, S. 401
Der Prozess
— Viktor Frankl, buch Ärztliche Seelsorge
Ärztliche Seelsorge. Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse, Franz Deuticke, Wien 1946- 1997. S. 47
— Jostein Gaarder norwegischer Schriftsteller 1952
Hallo, ist da jemand?, dt. Übersetzung von Gabriele Haefs, dtv München, 2. Auflage Januar 2003, ISBN 3-423-62097-8, S. 22
Hallo, ist da jemand?
„Wir brauchen und sollten uns nicht schämen, Kriminalliteratur zu produzieren.“
— Friedrich Glauser Schweizer Krimi-Schriftsteller 1896 - 1938
Offener Brief, 25. März 1937,. In: Gesprungenes Glas. Das erzählerische Werk Band IV: 1937–1938. Hg. von Bernhard Echte und Manfred Papst. Zürich: Limmat-Verlag, 1993. S. 218. ISBN 3-85791-206-5
Quelle: Zum Kontext siehe die Rezension von Martin Stingelin bei literaturkritik.de http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=3490
„Scham ist ein Gefühl der Defensive, das kennen die Bayern nicht.“
— Bruno Jonas deutscher Kabarettist und Autor 1952
Die Zeit, 18. Januar 2007. zeit.de http://www.zeit.de/2007/04/Bayern-Jonas-04/komplettansicht
„Manche schämen sich viel mehr, eine Sünde zu gestehen, als sie zu begehen.“
— Margarete von Navarra französische Schriftstellerin 1492 - 1549