„Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von Jedem.“
Literatursammlung Karl Valentin
Geburtstag: 4. Juni 1882
Todesdatum: 9. Februar 1948
Karl Valentin ['falɛntiːn] , mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey, war ein deutscher Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent.
Er beeinflusste mit seinem Humor zahlreiche nachfolgende Künstler, darunter Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Willy Astor, Gerhard Polt und Helge Schneider. Wikipedia
„Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von Jedem.“
Literatursammlung Karl Valentin
„Die Zukunft war früher auch besser.“
Karl Valentin, Gesamtausgabe Ton, 2002, Trikont, CD 7 ISBN 3-89898-300-5
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“
Karl Valentin, Gesamtausgabe Ton, 2002, Trikont, CD 1 ISBN 3-89898-300-5
Als Dialog zwischen Wenzel (Paul Kemp) und Esmeralda (Annemarie Sörensen)
Siehe auch: Dirk Heißerer, Streit um ein Zitat: Von Valentin - oder nicht?, 18. Oktober 2018, sueddeutsche.de https://www.sueddeutsche.de/muenchen/streit-um-ein-zitat-von-valentin-oder-nicht-1.4168580
Quelle: https://books.google.de/books?hl=de&id=h6ALAQAAMAAJ&dq=%22Kunst+ist+sch%C3%B6n%22++%22viel+Arbeit%22 books.google.de
Quelle: Die verkauft Braut, Regie Max Ophüls, Vorlage Bedřich Smetana, Drehbuch Curt Alexander, Max Ophüls, Libretto Karel Sabina, 1932, youtube https://www.youtube.com/watch?v=5M3E7E3q9Iw&t=1264. Karl Valentin spielte dort die Rolle des Rudolph Brummer.
„Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut!“
Karl Valentin; Hrsg. Helmut Bachmaier, 1990, Serie Piper, Bd. 1162 ISBN 3-492-11162-9