Sprachnachrichten Nr. 2/2002, Juni 2002, S.3 sn2002-02.pdf http://www.vds-ev.de/images/stories/startseite/sprachnachrichten/sn2002-02.pdf
„Ich war ein hemmungsloser Individualist, ich bin immer noch ein Individualist und kann auch für mich selber am hemmungslosen Individualismus festhalten. Aber wenn ich betrachte, was rings um mich geschieht, dann stellen sich mir gewisse Fragen. Ich bin zu der Auffassung gekommen, dass in einer Gesellschaft der Anomie, in der es also keine Regeln gibt, an die sich die Menschen halten können oder wollen, auch Fortschritt nicht mehr möglich ist.“
im Interview mit Gunter Hofmann und Jan Ross: "Deutsche Illusionen", www.zeit.de 27.01.2005 http://www.zeit.de/2005/05/Interv_Dahrendorf
Themen
menschen , frage , ring , halt , gesellschaft , fortschritt , auffassung , betrachter , möglich , stelle , gewissen , festhaltenRalf Dahrendorf 6
deutsch-britischer Soziologe, Hochschullehrer, Politiker (F… 1929–2009Ähnliche Zitate

im Interview mit Thomas Sturm. DER SPIEGEL 8/2000 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15737880.html 21.02.2000

Interview am 13. November 2009 mit dem General-Anzeiger Bonn; fast wörtlich ebenso im Interview mit Karsten Huhn (kath.net/idea) 27. Dezember 2009 kath.net http://www.kath.net/detail.php?id=25038

„Ich frage mich, ob es möglich ist, eine Liebesbeziehung zu haben, die für immer dauert.“

„Fragen zu stellen lohnt sich immer - wenn es sich auch nicht immer lohnt, sie zu beantworten.“
"Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring"
Original engl.: "It is always worth while asking a question, though it is not always worth while answering one."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband