„Die medizinische Forschung hat so enorme Fortschritte gemacht, dass es überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt.“
Ähnliche Zitate

— Manfred Lütz deutscher Arzt, katholischer Theologe und Schriftsteller 1954
Interview vom 27. Juli 2006, CreditSuisse In Focus http://emagazine.credit-suisse.com/app/article/index.cfm?fuseaction=OpenArticle&aoid=158748&lang=DE

„Ein gesunder Mensch wird immer rot, wenn er ein Gedicht gemacht hat.“
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Die junge Welt / Holberg
Die junge Welt

„Niemand weiß, dass manche Menschen enorme Energie aufwenden, um normal zu sein.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

— Hans-Georg Gadamer deutscher Philosoph 1900 - 2002
im Interview mit Thomas Sturm. DER SPIEGEL 8/2000 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15737880.html 21.02.2000
— Konrad Lorenz österreichischer Biologe (Verhaltensforscher) und Nobelpreisträger für Medizin 1903 - 1989
Der Abbau des Menschlichen. München 1983, S. 99

„Manchmal befürchte ich, dass es keine Menschen einfachen Gemütes mehr gibt.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe

„Nur im Verstand gibt es Fortschritt, in der Vernunft keinen.“
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
System der gesammten Philosophie und der Naturphilosophie insbesondere. (Aus dem handschriftlichen Nachlass.) 1804. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 6, 1860. Seite 564

— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
- Brief an Karl und Paula Bonhoeffer, 13. September 1943, DBW 8 (WE), S. 157f.
Oft verkürzt zitiert als: "Dankbarkeit macht das Leben erst reich."
„Es gibt Menschen, die es sich zur Gewohnheit gemacht haben, sich stets undurchsichtig zu verhalten“
— Torquato Accetto 1600 - 1640
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Original: "Sono alcuni che si trasformano, con mala piega di non lasciarsi mai intendere" - :it:s:Della dissimulazione onesta/V. Alcuna volta è necessaria la dissimulazione, e fin a che termine
Quelle: Jürgen von Stackelberg: Italienische Geisteswelt von Dante bis Croce. Holle 1954, S. 223 books.google https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=BeQ-AAAAIAAJ&q=gewohnheit
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/nestle-wir-haben-kein-plastikproblem-in-deutschland-16625127.html

„Es gibt eine Menge Menschen, aber noch viel mehr Gesichter, denn jeder hat mehrere.“
— Rainer Maria Rilke, buch Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Erstes Bändchen, Insel-Verlag, Leipzig 1918, S. 5, alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12092&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=6
Andere Werke

„Den Fortschritt verdanken die Menschen den Unzufriedenen.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Es gibt mehr Menschen, die kapitulieren als scheitern.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
XV. Kapitel, S. 258
Original engl.: "More men are beaten than fail." - XV. Kapitel, S. 220
Mein Leben und Werk (My Life and Work)
Variante: Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.

„Menschen werden gemacht; Die Berge sind schon gemacht.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010