
„Jede Gesellschaft muss ihren eigenen Weg finden, Unrecht und Unterdrückung zu bekämpfen.“
— Arundhati Roy indische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin 1961
Interview "DER SPIEGEL", 15/2003
Sprachnachrichten Nr. 2/2002, Juni 2002, S.3 sn2002-02.pdf http://www.vds-ev.de/images/stories/startseite/sprachnachrichten/sn2002-02.pdf
„Jede Gesellschaft muss ihren eigenen Weg finden, Unrecht und Unterdrückung zu bekämpfen.“
— Arundhati Roy indische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin 1961
Interview "DER SPIEGEL", 15/2003
— Elisabeth Noelle-Neumann deutsche Meinungsforscherin, Gründerin des Allensbach-Instituts 1916 - 2010
„Was ist das für eine Gesellschaft, die an nichts anderes mehr glaubt, als an das eigene Überleben?“
— Giorgio Agamben italienischer Philosoph und Autor 1942
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/weshalb-der-staat-auch-das-nackte-leben-schuetzen-muss-17229089.html
„Was ist das für eine Gesellschaft, die an nichts anderes mehr glaubt, als an das eigene Überleben?“
— Giorgio Agamben italienischer Philosoph und Autor 1942
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/weshalb-der-staat-auch-das-nackte-leben-schuetzen-muss-17229089.html
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
An Ulrike von Kleist; Berlin, 5. Februar 1801.
Briefe
— Ralf Dahrendorf deutsch-britischer Soziologe, Hochschullehrer, Politiker (FDP), MdL, MdB und Publizist 1929 - 2009
im Interview mit Gunter Hofmann und Jan Ross: "Deutsche Illusionen", www.zeit.de 27.01.2005 http://www.zeit.de/2005/05/Interv_Dahrendorf
„Eine formierte Gesellschaft setzt eine informierte Gesellschaft voraus.“
— Ludwig Erhard Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1897 - 1977
— Friedrich Buchholz deutscher Schriftsteller 1768 - 1843
Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
150 Maximen, J. Schmidt, 4. Auflage, Heidelberg, 1979
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "To be in it [society] is merely a bore. But to be out of it simply a tragedy."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
— Richard Sennett US-amerikanisch-britischer Soziologe 1943
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 335. ISBN 3-596-27353-6. Übersetzer: Reinhard Kaiser
"I would define civility as follows: it is the activity which protects people from each other and yet allows them to enjoy each other's company."
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens
„So etwas wie eine Gesellschaft gibt es nicht.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013
im englischen Original und im Kontext: "They are casting their problems at society. And, you know, there's no such thing as society. There are individual men and women and there are families. And no government can do anything except through people, and people must look after themselves first. It is our duty to look after ourselves and then, also, to look after our neighbours." In: Interview mit Woman's Own http://www.margaretthatcher.org/speeches/displaydocument.asp?docid=106689 vom 23. September 1987.
— Peter Sloterdijk deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist 1947
FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 51
— Jan Weiler Deutscher Journalist und Autor 1967
In meinem kleinen Land. Neun Monate Deutschland. Reinbek: Rowohlt, 2007. S. 14. ISBN 978-3-499-62199-4
— Gerhard Szczesny deutscher Philosoph, Publizist und Journalist 1918 - 2002
Das so genannte Gute. S.64 books.google https://books.google.de/books?id=CMsXAAAAMAAJ&q=totalitär
Das sogenannte Gute