„Wer immer nur im Gras bleibt, bekommt nie einen Überblick.“
Stern Nr. 47/2010, 18. November 2010, S. 182
Rita Süssmuth 7
deutsche Politikerin (CDU) 1937
Ähnliche Zitate

1.11.14, Notebooks 1914-1916. Edited by G.H. von Wright and G.E.M. Anscombe
Tagebücher 1914-1916

Ethisches 1905. In: Stufen (1922), S. 140
Stufen

„Wohlgeruch des Himmels // auf den Gräsern, // früher Abendregen.“
aus Ed è subito sera, Seite 122, Übersetzung: Nino Barbieri
Original ital.: " Odore buono del cielo // sull’erbe, // pioggia di prima sera."

„Dort wo die Ziege angebunden ist, muss sie wohl oder übel grasen.“
Der Arzt wider Willen, III, 3 / Jacqueline
Original franz.: "Là où la chèvre est liée, il faut bien qu'elle y broute."
Andere

„Man darf nicht das Gras wachsen hören, sonst wird man taub.“
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google https://books.google.de/books?id=lrpLAQAAMAAJ&q=wachsen; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books https://books.google.de/books?id=n6sdAAAAMAAJ&q=wachsen
Aufzeichnungen

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/liveticker-coronavirus-die-kanzlerin-aeussert-sich-im-bundestag-17035419.html