„Wenn wir nach Tätigkeiten suchen, die sich mit dem Schaffen des bildenden Künstlers vergleichen lassen, bieten sich eigentlich nur zwei geistige Berufe an: der des Dichters und jener des Philosophen, denn diese beiden verfolgen ähnliche Ziele wie der Künstler. Wie der bildende Künstler wollen auch diese beiden nur eines: ihr Verständnis der Wirklichkeit so konkret wie möglich zum Ausdruck bringen.“

—  Mark Rothko

Die Wirklicheit des Künstlers, München 2005, aus dem Amerikanischen übersetzt von Christian Quatmann, ISBN 3-406-52880-5, S. 73, orig.: The Artist´s Reality, London 2004

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Mark Rothko Foto
Mark Rothko 4
russisch-amerikanischer Maler 1903–1970

Ähnliche Zitate

Heinrich Laube Foto

„Ein Künstler, der nicht eitel ist, gleicht einem Weibe, das nicht gefallen will - beide sind langweilig.“

Heinrich Laube (1806–1884) deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter

Moderne Charakteristiken. 1. Band. Mannheim: Löwenthal, 1835. S. 285.

Gertrude Stein Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Künstler, was du nicht schaffen mußt, das darfst du nicht schaffen wollen.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Albert Camus Foto

„Künstler denken nach Worten und Philosophen nach Ideen.“

Albert Camus (1913–1960) französischer Schriftsteller und Philosoph
Konrad Fiedler Foto

„Die bildende Kunst gibt die Dinge nicht, wie sie sind, sondern wie sie gesehen werden.“

Konrad Fiedler (1841–1895) Theoretiker der bildenden Kunst

Aphorismen, Erkenntnistheorie, 112. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 79,

Steve Jobs Foto

„Echte Künstler lassen etwas aus.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Vincent Van Gogh Foto

„Ich in meiner Geisteskrankheit, ich denke an so viele andere Künstler, die auch geistig erkrankt waren, und ich sage mir, dass dies kein Hindernis ist, den Beruf des Malers auszuüben.“

Vincent Van Gogh (1853–1890) niederländischer Maler und Zeichner

6. September 1889 in Saint-Rémy, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X

Ernest Hemingway Foto
Friedrich Schlegel Foto

„Man nennt viele Künstler, die eigentlich Kunstwerke der Natur sind.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer

Kritische Fragmente
Kritische Fragmente

Ähnliche Themen