„Wer sieht nicht Geister auf den Wolken beim Untergang der Sonne?“

Nachgelassene Schriften

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
geist , sonne , wolke , untergang
Philipp Otto Runge Foto
Philipp Otto Runge 10
deutscher Maler der Romantik 1777–1810

Ähnliche Zitate

Gerhart Hauptmann Foto

„Wer das Weinen verlernt hat, der lernt es wieder beim Untergang Dresdens. Dieser heitere Morgenstern der Jugend hat bisher der Welt geleuchtet.“

Gerhart Hauptmann (1862–1946) Schriftsteller des deutschen Naturalismus

Erstveröffentlichung am 29. März 1945 durch Verlesung im Rundfunk. Sämtliche Werke. Propyläen, Band XI (1974), S. 1205 books.google https://books.google.de/books?id=DNkeAAAAIAAJ&q=geleuchtet

Cäsar Flaischlen Foto

„Hab Sonne im Herzen, // ob's stürmt oder schneit, // ob der Himmel voll Wolken, // die Erde voll Streit..“

Cäsar Flaischlen (1864–1920) deutscher Lyriker und Mundartdichter

Hab Sonne.. In: Gesammelte Dichtungen, Zweiter Band, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin 1921, S. 59,

Novalis zitat: „Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.“
Novalis Foto
Ernst Jünger Foto
Arno Schmidt Foto
Novalis Foto

„Wenn man einen Riesen sieht, so untersuche man erst den Stand der Sonne - und gebe acht, ob es nicht der Schatten eines Pygmäen ist.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Neue Fragmente. Noten an den Rand des Lebens. Fragmente über den Menschen, 2214
Fragmente

Prudentius Foto

„Auch der Verstand hat seine Wolken.“

Prudentius (348–413) spätantiker christlicher römischer Dichter

Über den Ursprung der Sünde (Hamartigenia)

Georg Trakl Foto

„In den einsamen Stunden des Geistes // Ist es schön in der Sonne zu gehn // An den gelben Mauern des Sommers hin.“

Helian, Vers 1-3, in Gedichte, 1. Auflage, Kurt Wolff Verlag, Leipzig 1913, S. 61

Ähnliche Themen