„Denn es gibt ja noch viele, die den besten Willen haben, etwas recht Gutes zu tun und auszuführen, aber es fehlen ihnen total die Mittel und die äußeren Kräfte und Geschicklichkeiten, die dazu doch so notwendig wie die Augen zum Sehen sind. Nun, in solchen Fällen gilt bei Mir der gute Wille stets soviel wie die Tat selbst.“

—  Jakob Lorber

Großes Evangelium Johannes, Band 3, Kapitel 171, Absatz 08

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Jakob Lorber Foto
Jakob Lorber 10
österreichischer Schriftsteller, Musiker und „Schreibknecht… 1800–1864

Ähnliche Zitate

Ovid Foto

„Auch wenn die Kräfte fehlen, ist doch der [gute] Wille zu loben.“

Ovid (-43–17 v.Chr) römischer Dichter

Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) III, Brief IV (an Rufinus), 79
Original lat.: "Ut desint vires tamen est laudanda voluntas."

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ja, mit dem besten Willen leisten wir // So wenig, weil uns tausend Willen kreuzen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Natürliche Tochter, 1. Akt, 5. Szene / König, Vers 415
Andere Werke

Johnny Depp Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„(Ich bin) Ein Teil von jener Kraft, // Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“

Faust I, Vers 1336 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Noam Chomsky Foto

„Ich liebe Tiramisu, aber mir fällt beim besten Willen kein Argument ein, warum es gut für die Gesundheit sein sollte.“

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/guru-william-li-ueber-gesunde-ernaehrung-und-superfoods-16650063.html

Jonathan Swift Foto

„Man muss den Willen für die Tat nehmen“

Jonathan Swift (1667–1745) englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker
Nikolai Abramowitsch Putjatin Foto

„Willst Du sehr gut sein, so mußt Du auch sehr klug sein. Gut sein ohne Klugheit, ist Dummheit.“

Nikolai Abramowitsch Putjatin (1749–1830) russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling

Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 47

Ähnliche Themen