
„Je planmässiger Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.“
auf die Frage, ob es dem Fernsehen an Niveau fehle, Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 194
„Je planmässiger Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.“
Quelle: Christoph Döhlemann selbst
Mensch und Unmensch. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. S. 181
„Je planmäßiger der Mensch vorgeht, um so wirkungsvoller trifft ihn der Zufall.“
21 Punkte zu den Physikern, Punkt 8 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 91 - Diogenes Verlag)
Die Panne (Komödie 1979), Die Physiker, 21 Punkte zu den Physikern (1962)
„Je glücklicher die Menschen sein können, desto unglücklicher werden sie.“
Veronika Decides to Die
„Den Wert eines Menschen erkennt man zuverlässig daran, was er mit seiner Freizeit anfängt.“
„Je geschickter die Menschen, umso mehr seltene Waren.“
Kapitel 57; Übersetzung Ernst Schwarz, 1978
„Je mehr ein Mensch sich schämt, desto anständiger ist er.“
Man and Superman (dt.: Mensch und Übermensch), 1903, 1. Akt
Original engl.: "The more things a man is ashamed of, the more respectable he is."