
„Je ungebildeter ein Mensch, desto schneller ist er mit einer Ausrede fertig.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 74
Aphorismen
Veronika Decides to Die
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 74
Aphorismen
— George Bernard Shaw, Man and Superman
Man and Superman (dt.: Mensch und Übermensch), 1903, 1. Akt
Original engl.: "The more things a man is ashamed of, the more respectable he is."
— Robert Walser deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller 1878 - 1956
— Ferdinand Raimund österreichischer Dramatiker 1790 - 1836
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Gedanken, C. H. Beck, München 1941, S. 29, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=rfgYAAAAYAAJ&d=%22desto+tiefer+sein+seelisches+Leid.%22
Andere Werke
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées VII, 443
Original franz.: "A mesure qu'on a plus de lumière, on découvre plus de grandeur et plus de bassesse dans l'homme."
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
— Pierre de Ronsard französischer Schriftsteller 1524 - 1585
Elegie XXIV
— J.M. Coetzee, buch In the Heart of the Country
In the Heart of the Country
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 3, BA 11
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
— Georges Ohsawa japanischer Philosoph, Gründer der makrobiotischen Ernährung und Philosophie 1893 - 1966
Georges Ohsawa DAS GROSSE LEBEN-Magazin, Verlag Ost - West - Bund, Nr 28/4 , Völklingen 1994, ISSN 0932 - 2981, S.19.
— Arthur Schopenhauer, buch Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life
— Paul Henri Thiry d’Holbach, buch System der Natur
bei Manfred Geier, Aufklärung. Das europäische Projekt. Rowohlt Verlag, 3. Auflage 2012, ISBN 9783498025182, S.163 Google Books https://books.google.de/books?id=itJqAgAAQBAJ&pg=PT01. Vergleiche auch die Übersetzung: System der Natur, Frankfurt und Leipzig 1791, Erster Theil. Vorerinnerung des Verfassers. S. XI http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN514897155|LOG_0003&physid=PHYS_0012.
(Original frz.: « L'homme n'est malheureux que parce qu'il méconnaît la nature. » - Système de la nature. Londres 1770, Préface de l'auteur https://books.google.de/books?id=35EUAAAAQAAJ&pg=PP13).
System der Natur