„Je glücklicher die Menschen sein können, desto unglücklicher werden sie.“
Veronika Decides to Die

Ähnliche Zitate

„Die Welt des Glücklichen ist eine andere als die des Unglücklichen.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951

„Je mehr ein Mensch sich schämt, desto anständiger ist er.“
— George Bernard Shaw, Man and Superman
Man and Superman (dt.: Mensch und Übermensch), 1903, 1. Akt
Original engl.: "The more things a man is ashamed of, the more respectable he is."

— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We

„Je ungebildeter ein Mensch, desto schneller ist er mit einer Ausrede fertig.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 74
Aphorismen

„Glücklich und gerichtet oder freigesprochen und unglücklich.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Alfréd Rényi ungarischer Mathematiker 1921 - 1970
Alfréd Rényi in Pál Turán: "The Work of Alfréd Rényi", Matematikai Lapok 21, 1970, pp 199 - 210.
Original engl.: If I feel unhappy, I do mathematics to become happy. If I am happy, I do mathematics to keep happy.

„Je planmässiger Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.“
— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990

„Je weniger ein Mensch vom Erfolg abhängt, desto unwahrscheinlicher wird sein Sturz.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944

— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Anna Karenina
Auferstehung, Anna Karenina
Variante: Alle glücklichen Familien gleichen einander. Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Art unglücklich.

„Je mehr Einsicht man hat, desto mehr Größe und Niedrigkeit entdeckt man im Menschen.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées VII, 443
Original franz.: "A mesure qu'on a plus de lumière, on découvre plus de grandeur et plus de bassesse dans l'homme."

„Je weniger Menschen von ihrer Größe sprechen, desto mehr denken wir darüber nach.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

— Georges Ohsawa japanischer Philosoph, Gründer der makrobiotischen Ernährung und Philosophie 1893 - 1966
Georges Ohsawa DAS GROSSE LEBEN-Magazin, Verlag Ost - West - Bund, Nr 28/4 , Völklingen 1994, ISSN 0932 - 2981, S.19.

„Leben ist Tun und Leiden. Je wissender ein Mensch, desto tiefer sein seelisches Leid.“
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Gedanken, C. H. Beck, München 1941, S. 29, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=rfgYAAAAYAAJ&d=%22desto+tiefer+sein+seelisches+Leid.%22
Andere Werke
Quelle: Christoph Döhlemann selbst

„Das Gute endete glücklich und das Schlechte unglücklich. Das ist es, was Dichtung bedeutet.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900