
Anweisung zur Holzzucht für Förster. Marburg 1791. Einleitung S. V
Anweisung zur Taxation der Forste oder zur Bestimmung des Holzertrags der Wälder. Erster oder theoretischer Theil. Zweyte Auflage. Gießen und Darmstadt 1804. Einleitung S. 1
Anweisung zur Holzzucht für Förster. Marburg 1791. Einleitung S. V
„Alle Bäume im Walde sind zum Sturz bestimmt, alle Lebenden zum Sterben.“
Einsetzung eines Königs. Aufbau-Verlag 1950, S. 378
„Die Wälder sind der Länder höchste Zierde.“
Die Waldpflege, III. Lieblichkeitspflege der Waldungen. § 249. Beweggründe. Gotha: Becker, 1849. S. 300.
„Ich schlafe nackt, aber ich ziehe die Laken hoch.“
Zu ihren Schülern und Mitarbeitern, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 167
„Wir müssen nicht nur das Zuckerbrot benutzen, sondern auch die Peitsche.“
Streit um Steueroasen: Schweiz bestellt deutschen Botschafter ein. http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/streit-um-steueroasen-schweiz-bestellt-deutschen-botschafter-ein-1713566.html
2008
„Was auch immer Sie haben, Sie müssen es benutzen oder verlieren.“
„Wer hat dich, du schöner Wald, // Aufgebaut so hoch da droben?“
Der Jäger Abschied, 1810. In: Joseph Freiherrn von Eichendorffs sämtliche poetische Werke, Dritte Auflage, Erster Band, C. F. Amelang's Verlag, Leipzig 1883, S. 124,