„Ruhe, das höchste Glück auf Erden, kommt sehr oft nur durch Einsamkeit in das Herz.“

Über die Einsamkeit

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Juni 2024. Geschichte
Johann Georg Zimmermann zitat: „Ruhe, das höchste Glück auf Erden, kommt sehr oft nur durch Einsamkeit in das Herz.“
Themen
glück , herz , erde , ruhe , hoch , öfter , einsamkeit
Johann Georg Zimmermann Foto
Johann Georg Zimmermann 3
schweizerischer Arzt und Philosoph 1728–1795

Ähnliche Zitate

François Lelord Foto

„Glück kommt oft überraschend.“

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München, 2004, S. 105. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04528-6

Ludwig Börne Foto

„Ruhe ist Glück - wenn sie ein Ausruhen ist.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Aus meinem Tagebuche, Soden den 22. Mai [1830]. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 46.

Anna Luise Karsch Foto

„Vergnügte Einsamkeit! du bist die Ruhe. // So meine stille Brust sich längst erwählet, […]“

Anna Luise Karsch (1722–1791) deutsche Dichterin

Arie. Aus: Gedichte. Hrsg. von Ihrer Tochter Caroline von Klencke. Berlin, 1792. S. 350 http://www.zeno.org/Literatur/M/Karsch,+Anna+Louisa/Gedichte/Gedichte+(Ausgabe+1792)/Anhang/Arie

Terenz Foto

„Das höchste Recht ist oft das höchste Übel.“

Heauton Timorumenos, 796, Akt IV.v / Syrus
Original lat.: "ius summum saepe summast(summa est) malitia."
bekannt geworden durch Cicero in der Form "Summum ius, summa iniuria"

Sophie Mereau Foto

„Das Herz muss in Harmonie und Ruhe sein, dann erst wird es heiter.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Da-De

François de La  Rochefoucauld Foto

„Frauen sind oft nur anständig aus Liebe zu ihrem Ruf und ihrer Ruhe.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen, Maxime 205
Original franz.: "L'honnêteté des femmes est souvent l'amour de leur réputation et de leur repos."

Erwin Guido Kolbenheyer Foto

„Die Einsamkeit ist ein dichter Mantel, und doch friert das Herz darunter.“

Erwin Guido Kolbenheyer (1878–1962) österreichischer Romanautor, Dramatiker und Lyriker der faschistischen Epoche

Amor Dei, Ein Spinoza-Roman

Titus Livius Foto

„Also war das Glück – wie auch sonst oft – dem Tüchtigen hold.“

Römische Geschichte, Buch IV-VI, 3. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3050092058, S. 93, books.google.de https://books.google.de/books?id=CvfoBQAAQBAJ&pg=PA93&lpg=PA93&dq=%22Also+war+das+Glück%22
Original lat.: "Ergo fortuna, ut saepe alias, virtutem est secuta." - Liv. 4, 37, 7
Ab urbe condita

Gottlieb Konrad Pfeffel Foto

„Lust und Schmerz // Sind, gleich den Schalen einer Wage, // Hier nie getrennt, und dieser neigt // Das Herz in seine rechte Lage, // Wenn es zu hoch im Glücke steigt.“

Gottlieb Konrad Pfeffel (1736–1809) deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge

Epistel an Phöbe. Aus: Poetische Versuche. 2. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 160.

Ähnliche Themen