„Die deutsche Gottvergessenheit zeigt sich heute in der geschwundenen Menschlichkeit in unserem Lande. […] Nur ein gläubiger Mensch wird auf Dauer ein friedfertiger Zeitgenosse bleiben. […] Wem Gott nicht mehr heilig ist, was soll dem noch heilig sein?“
Silvesterpredigt 31. Januar 1992, zitiert in: Süddeutsche Zeitung vom 2. Januar 1993
Themen
gott , menschen , land , heiliger , deutscher , menschlichkeit , gläubiger , dauern , zeitgenosse , bleibe , heute , deutschJoachim Meisner 8
deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kard… 1933–2017Ähnliche Zitate

Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze, S. 234, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/304
Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze (1816)

„Wenn eure Küsten versinken, kämpft ihr noch ums heilige Land“
Quelle: "Wir wissen es" auf dem Album "Direkt ins Blut 2", Libero 2007

„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“

„Schandhaft ist es, im Hause Gottes Heilige zu preisen.“

„Früher fuhren die Heiligen gen Himmel.
Heut‘ sind es die Raketen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300


Quelle: Maria Stuart. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1996, S. 39. gutenberg.spiegel.de, Kapitel 3, Jugend in Frankreich http://gutenberg.spiegel.de/buch/maria-stuart-6862/3