Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 82
„Es mag gut sein, Macht zu besitzen, die auf Gewehren ruht. Besser aber und beglückender ist es, das Herz eines Volkes zu gewinnen und es auch zu behalten.“
Rede auf dem Reichsparteitag 1934 in Nürnberg, Filmausschnitt im Webangebot des United Holocaust Memorial Museum https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn1004352, bei Minute 00:51
Ähnliche Zitate

„Wer einen guten Braten macht, // hat auch ein gutes Herz.“
Es wird mit Recht ein guter Braten, S. 810
Kritik des Herzens

„Gerecht ist auf Erden immer jene Sache, welche mehr Arme hat und bessere Gewehre.“
Deutsche Dichtung, 9.5

„Viel besser, nie besitzen, als verlieren!“
Die Nibelungen. I, 3, Vers 284. / Kriemhild zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000501610X
Dramen

„Also besitzen Selbstgenügen und Macht ein und dasselbe Wesen.“
Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 11, 5-9
Original lat.: "[…] ut quae sufficientia est eadem sit potentia […] eadem namque substantia est eorum quorum naturaliter non est diversus effectus."

Zitat aus "Mit Gottes Wort durch das Jahr 2008", franz-sales-verlag.de http://www.franz-sales-verlag.de/fsvwiki/index.php/Lexikon/Zitate-Gott, Zitate zu Gott
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32

„Das Volk ergreift man nicht mit dem Verstand, sondern mit dem Herzen.“
zitiert in: „Denkverbot, was Religion bedeutet.“, zitiert nach Hubertus Mynarek, „Gedanken zur Logik der Macht“, aus: „Aufklärung und Kritik“ 1/1998, S. 27 ff.

„Ich mag den Mann nicht. Ich muss ihn erst besser kennenlernen.“