
„Gute Bücher geben nicht alle ihre Geheimnisse auf einmal auf.“
Das Lebenswunder der Pflanze, 1941, Philosophie der Botanik S. 315
„Gute Bücher geben nicht alle ihre Geheimnisse auf einmal auf.“
„Gute Freunde, gute Bücher und ein schläfriges Gewissen: Dies ist das ideale Leben.“
„Bücher müssen schwer sein, weil die ganze Welt in ihnen steckt.“
Variante: Buecher muessen schwer sein, weil die ganze Welt in ihnen steckt!
„Ein gutes Buch werde gleich zusammen mit seinem Titel geboren.“
Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel (Goethe über den Titel "Heitere Stunden", den der anwesende Stephan Schütze einer geplanten Anthologie geben will und den Goethe "vortrefflich" findet, "rein-behaglich und nicht ohne feine Gehobenheit"). Fischer Taschenbuch 1977, S. 378.
Im Grunde haben alle Civilisationen jene tiefe Angst vor dem „großen Menschen“, welche allein die Chinesen sich eingestanden haben, mit dem Sprichwort „der große Mensch ist ein öffentliches Unglück.“ - Friedrich Nietzsche#Die fröhliche Wissenschaft. Paralipomena NF 1881,14(15) nietzschesource.org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/NF-1881,14 = M III 5. Herbst 1881. Kenntnis von diesem Nachlassfragment verdankte Thomas Mann Ernst Bertram: Nietzsche - Versuch einer Mythologie (1918) books.google http://books.google.de/books?id=lbcYAAAAIAAJ&q=%C3%B6ffentliches
Lotte in Weimar
„Wie viele gute Bücher leiden unter der Schwäche ihrer Anfänge!“
„Die Bücher, die die Welt unmoralisch nennt, sind Bücher, die der Welt ihre eigene Schande zeigen.“