„Ich spüre das Unwissen immer wieder als eine Not; und daraus entsteht dann der ziellose Wissensdrang, aus dem keine Idee wird, weil er eben keinen 'Gegenstand' hat, mit dem er 'übereinstimmen' könnte. - Aber dann gibt vielleicht ein einzelnes Ding etwas zu verstehen und setzt so den 'Geist des Anfangs'; und es kann ernst werden mit dem Studieren, das doch bei aller sonstigen Beschäftigung eine Sehnsucht geblieben war."

Peter Handke: Die Lehre der Sainte-Victoire. Frankfurt am Main 1984, S. 28.“

—  Peter Handke

Die Lehre der Sainte-Victoire

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Peter Handke Foto
Peter Handke 14
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur 1942

Ähnliche Zitate

Peter Handke Foto
Sylvia Plath Foto
Niels Bohr Foto

„Es gibt Dinge, die so ernst sind, daß man darüber nur scherzen kann.“

Niels Bohr (1885–1962) dänischer Physiker des 20. Jahrhunderts

Mitgeteilt von Victor F. Weisskopf im Vorwort zu Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg, u.a., Band 1, S. VI books.google.de http://books.google.de/books?id=MbdFYf8oSxEC&pg=PR

Niccolo Machiavelli Foto

„In allen menschlichen Dingen zeigt sich bei genauer Prüfung das gleiche: nie kann man einen Übelstand beseitigen, ohne daß ein andrer daraus entsteht.“

Niccolo Machiavelli (1469–1527) florentinischer Politiker und Diplomat

Vom Staat
Original: (it) in tutte le cose umane si vede questo, chi le esaminerà bene: che non si può mai cancellare uno inconveniente, che non ne surga un altro. - :it:s:Discorsi sopra la prima Deca di Tito Livio/Libro primo/Capitolo 6
Quelle: Erstes Buch, 6. Kapitel S. 21 archive.org https://archive.org/details/machiavelli-discorsi-berlin-1922/page/20/mode/2up?

Reiner Knizia Foto

„Ein Spiel entsteht immer durch eine zündende erste Idee im Kopf. Die meisten Ideen sind allerdings nach fünf Minuten wieder weg, weil sie dann doch nicht so tiefgründig sind.“

Reiner Knizia (1957) deutscher Spieleautor

Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e

Roger Cotes Foto
Joseph Joubert Foto

„Es gibt auf Abenteuer ausgehende Geister, die ihre Ideen nur vom Zufall erwarten und empfangen.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Wilhelm Hauff Foto

„Die Leihbibliotheken studiere, wer den Geist des Volkes kennen lernen will.“

Wilhelm Hauff (1802–1827) Deutscher Schriftsteller der Romantik

Die Bücher und die Lesewelt: 2. Geschmack des Publikums. Aus: Hauffs Werke. hg. von Gustav Schwab. Band 1. Stuttgart: F. Brodhag. 1837. S. 96.

Ähnliche Themen