„Wir wollen nicht bloß den freien Austritt aus einer anerkannten Kirche, sondern wollen auch, daß der Ausgetretene sich einer Gemeinschaft anschließen und darin diejenigen Ansichten bethätigen kann, die seinem eigenen Glauben, seiner eigenen Ueberzeugung entsprechen. Unser Programm geht dahin: gleiches Recht für alle Bekenntnisse, nicht bloß für die Bekenntnisse der anerkannten Religionsgemeinschaften. (Sehr gut! links.) Wir wollen nicht, daß die Erlangung von Rechten abhängig wird von einer Anerkennung, d. h. von einer Konzession der Obrigkeit, von einer Abstempelung des Bekenntnisses, welches einer Religionsgemeinschaft unterliegt.“
Rede im Reichstag am 5. Dezember 1900 eugen-richter.de http://www.eugen-richter.de/Archiv/Reden/Reichstag_05_12_1900.html
Themen
konzession , glauben , recht , kirche , programm , glaube , link , ueberzeugung , anerkennung , gemeinschaft , erlangung , ansicht , obrigkeit , freier , eigen , gleichen , überzeugungEugen Richter 14
deutscher Politiker (DFP, FVp), MdR 1838–1906Ähnliche Zitate

Grido del popolo, 29. Januar 1916

Meine Nachforschungen über den Gang der Natur

Die Weisheit des Brahmanen, IX, 58
Die Weisheit des Brahmanen

„Deutschland hat keine eigene Position, sondern rennt bloß den USA hinterher.“

Maxims and Reflections (1833)

„Eigenes verliert zu Recht, wer Fremdes anstrebt.“
Fabeln I, IV. Canis per Fluvium Carnem Ferens

„Eine rechte Überzeugung aber fängt mit dem Zweifel an.“
Ueber die Memoiren des Cardinal Richelieu. In: Historisch-politische Zeitschrift, herausgegeben von Leopold Ranke. 2. Band. Berlin 1833-36. S. 638 books.google.de http://books.google.de/books?id=0McUAAAAQAAJ&pg=PA638