„Meine Freunde, ich sterbe in Frieden und mit dem Gefühl universeller Liebe und Güte allen Menschen gegenüber.“

—  Robert Emmet

Letzte Worte; hingerichtet am 20. September 1803
Original engl.: "My friends, I die in peace and with sentiments of universal love and kindness towards all men." - zitiert nach: Alfred Webb, A Compendium of Irish Biography, 1878, Robert Emmet, www.libraryireland.com http://www.libraryireland.com/biography/RobertEmmet.php

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Robert Emmet Foto
Robert Emmet 1
irischer Rebellenführer und Nationalist 1780–1803

Ähnliche Zitate

Richard von Weizsäcker Foto

„Der Freund des Gespräches aber ist der Freund des Friedens, der nur auf dem Gespräch der Menschen miteinander ruhen kann.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Ansprache auf dem Weltkongress der Germanisten in Göttingen 1985. In: Ansprachen, Plenarvorträge, Berichte. Herausgeber Albrecht Schöne. Niemeyer 1986 ISBN 978-3-484-10524-9. S. 7

George Washington Foto
Isaac Newton Foto
Mark Twain Foto
Alfred Hitchcock Foto

„Gute Freunde sind Menschen, die sehr weit weg wohnen.“

Alfred Hitchcock (1899–1980) britischer Filmregisseur und -produzent
Woodrow Wilson Foto

„Einige Menschen haben einen großen Freundeskreis, während andere nur Freunde haben, die sie lieben.“

Woodrow Wilson (1856–1924) US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921)

„Satan bedeutet Güte gegenüber denjenigen, die sie verdienen, anstatt Verschwendung von Liebe an Undankbare!“

Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 29. Übersetzer: Ingrid Meyer

Clive Staples Lewis Foto

„Leben mit Gott bedeutet nicht Immunität gegenüber Schwierigkeiten, sondern Frieden in Schwierigkeiten.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Quelle: Quote Print, Übersetzung Angelika Kiefer

Friedrich Nietzsche Foto

„Der Mensch der Erkenntniss muss nicht nur seine Feinde lieben, er muss auch seine Freunde hassen können.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Ecce Homo (1888)

Ähnliche Themen