„Der Friede entspringt aus der Gerechtigkeit.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Da-De
Observe good faith and justice towards all Nations; cultivate peace and harmony with all.
1790s, Farewell Address (1796)
Kontext: Observe good faith and justice towards all Nations; cultivate peace and harmony with all. Religion and Morality enjoin this conduct; and can it be, that good policy does not equally enjoin it? It will be worthy of a free, enlightened, and, at no distant period, a great Nation, to give to mankind the magnanimous and too novel example of a people always guided by an exalted justice and benevolence. Who can doubt, that, in the course of time and things, the fruits of such a plan would richly repay any temporary advantages, which might be lost by a steady adherence to it? Can it be, that Providence has not connected the permanent felicity of a Nation with its Virtue?
„Der Friede entspringt aus der Gerechtigkeit.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Da-De
— Dalai Lama 14. Dalai Lama 1935
auf S. 7 im Vorwort zu Sogyal Rinpoche "Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben" aus dem Englischen von Thomas Geist und Karin Behrendt; Fischer Vlg., Frankfurt/Main, 2003, ISBN 3-502-61113-0; Original: "The Tibetan Book of Living and Dying. Revised and updated version" Harper, S.F. 2002
— Robert Emmet irischer Rebellenführer und Nationalist 1780 - 1803
Letzte Worte; hingerichtet am 20. September 1803
Original engl.: "My friends, I die in peace and with sentiments of universal love and kindness towards all men." - zitiert nach: Alfred Webb, A Compendium of Irish Biography, 1878, Robert Emmet, www.libraryireland.com http://www.libraryireland.com/biography/RobertEmmet.php
„Durch Gerechtigkeit kommt die Welt in Frieden.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Df-Dz
— Sri Chinmoy indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru 1931 - 2007
Friedensfunken, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 1994, 2. Auflage 2000, Übersetzung:, ISBN 3-89532-002-1, S. 18
„Wahrer Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern die Präsenz von Gerechtigkeit.“
— Jane Addams US-amerikanische Journalistin, Pazifistin und Sozialwissenschaftlerin 1860 - 1935
— Erwin Kräutler österreichischer Geistlicher und Prälat von Xingu 1939
im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998 Ohne Gerechtigkeit kein dauerhafter Friede http://chevara.waltl.de/d/kk838.htm
„Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst.“
— Seneca d.J., buch De vita beata
De Vita Beata, VIII, 6
Original lat.: "Summum bonum esse animi concordiam."
Vom glücklichen Leben - De Vita Beata
„Wir müssen uns um die Welt kümmern, Liebe, Frieden, Gerechtigkeit schützen.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
„Nur zwischen Glaube und Vertraun ist Friede.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, III, 18 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
— Gustav Radbruch deutscher Rechtsgelehrter und Politiker (SPD), MdR 1878 - 1949
Aphorismen zur Rechtsweisheit, gesammelt, eingeleitet und herausgegeben von Arthur Kaufmann. Vandenhoeck & Ruprecht 1063, S. 23
„Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit gibt es nur in Verbindung mit der Herrschaft eines Volkes.“
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
Quelle: Quote Print, Übersetzung Angelika Kiefer
— Dalai Lama 14. Dalai Lama 1935
Panorama, 20. November 1997, Verklärt, verkitscht - Hollywood feiert den Dalai Lama http://daserste.ndr.de/panorama/media/dalailama74.html
„Toleranz ist gut, aber nicht gegenüber den Intoleranten.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Vergebens predigt Salomo, S. 878
Spricker - Aphorismen und Reime
„Alles ins Gleichgewicht zu bringen ist gut, alles in Harmonie zu bringen ist besser.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
— Mose Zentralfigur in den fünf Büchern Moses -1393 - -1273 v.Chr
Sure 7, 159 (Ahmadiyya) Onlinetext