„Nichts ist mächtiger als die Gewohnheit.“

—  Ovid , buch Ars amatoria

Liebeskunst (Ars amatoria) II, 345
Original lat.: "nil adsuetudine maius."
Variante: Nichts ist mächtiger als Gold.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 12. September 2022. Geschichte
Ovid Foto
Ovid 42
römischer Dichter -43–17 v.Chr

Ähnliche Zitate

„Die Gewohnheit ist so mächtig, dass die uns selbst aus dem Bösen ein Bedürfnis macht.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Mark Twain Foto

„Gewohnheit ist Gewohnheit, und man kann sie nicht einfach aus dem Fenster werfen, sondern man muss sie Schritt für Schritt die Treppe hinunterdrängen.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

Variante: Eine Angewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen. Man muß sie die Treppe hinunterprügeln, Stufe für Stufe.
Quelle: The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 6 https://www.gutenberg.org/files/102/102-h/102-h.htm#link2HCH0006

„Groß ist die Macht der Gewohnheit.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

Sententiae G8, Übersetzung [Arthaber], S. 3 http://books.google.de/books?id=lZ3LkkIytCsC&pg=PA3
Original lat.: "Gravissimum est imperium consuetudinis."
Diese Erkenntnis hatte auch Cicero formuliert: "Consuetudinis magna vis est." (Tuskulanische Gespräche) II, XVII, 40

Cicero Foto

„Groß ist die Macht der Gewohnheit.“

(Tuskulanische Gespräche) II, XVII, 40, Übersetzung Augusto Arthaber, Dizionario comparato di proverbi e modi proverbiali, Verlag Ulrico Hoepli, Mailand, 1929, S. 3 http://books.google.de/books?id=lZ3LkkIytCsC&pg=PA3&dq=%22Gravissimum+est+imperium+consuetudinis%22&lr=
Original lat.: "Consuetudinis magna vis est."
Diese Erkenntnis hatte auch Publilius Syrus formuliert: "Gravissimum est imperium consuetudinis." Sentenzen G8
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche)

Gaius Julius Caesar Foto

„Gewohnheit ist Meister über alle Dinge.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Quelle: 1000-zitate.de

Elbert Hubbard Foto

„Glück ist eine Gewohnheit - pflegen Sie es.“

Elbert Hubbard (1856–1915) US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger
David Hume Foto

„Gewohnheit ist der große Führer im Menschenleben.“

David Hume (1711–1776) schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker

Original: (en) CUSTOM [...] is the great Guide of human Life.
Quelle: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. V, Abschnitt I, S. 41 zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000918659X
Quelle: en:s:Philosophical Essays Concerning Human Understanding/Essay 5, Part I, p. 75

Sully Prudhomme Foto

„Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Intimes Tagebuch

Friedrich Schiller Foto

„Der Starke ist am mächtigsten allein.“

Wilhelm Tell, I, 3 / Tell, S. 34
Wilhelm Tell (1804)

Ähnliche Themen