
„Ich fürchte, wenn Sie etwas zu lange ansehen, wird es seine Bedeutung verlieren.“
Wie denken Sie darüber?, Schünemann, Bremen 1932, S. 181/182
Andere Quellen
„Ich fürchte, wenn Sie etwas zu lange ansehen, wird es seine Bedeutung verlieren.“
„Ein Thema ist für eine andere von Bedeutung.“
Davoser Tagebuch S. 185; zitiert nach Lothar Grisebach (Hrsg.): Ernst Ludwig Kirchners Davoser Tagebuch, 1968
„Wenn man liebt, ist man am Leben, man ist von Bedeutung.“
Original englisch: "When you’re in love you’re living, you matter." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001
Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken
Spiegel ONLINE http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,473307,00.html, 23. März 2007
''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. Seite 55 - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169
bei Bernd Rill: Kemal Atatürk. rororo Monographien. 1985. S. 147
Original englisch: "Ataturk was extremely anxious not to be associated with any kind of fascist movement. With the increasing weight of fascist regimes in the West, he attempted to avoid classification under the same label." - Movements of Women and National Liberation: the Turkish Case, in: Journal of the American Institute for the Study of the Middle Eastern Civilisation, Vol. 1, Nr. 3/4 (1981), S. 4-16. Women in the Developing World. Evidence from Turkey. Graduate School of International Studies, University of Denver, 1986, S. 23 books.google https://books.google.de/books?id=qF9nAAAAMAAJ&q=Ataturk+was
„Das kommt darauf an, was die Bedeutung des Wortes 'ist' ist.“
1998 auf die Frage, ob er über seine Affäre mit Monica Lewinsky gelogen habe, Spiegel Online http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,531380,00.html, 28. Januar 2008
"It depends on what the meaning of the word 'is' is. If the [...] 'is' means is and never has been, that is not—that is one thing. If it means there is none, that was a completely true statement. [...] Now, if someone had asked me on that day, are you having any kind of sexual relations with Ms. Lewinsky, that is, asked me a question in the present tense, I would have said no. And it would have been completely true." - President Clinton's Aug. 17 [1998] Grand Jury Testimony. Anlage zum Starr Report. www.washingtonpost.com http://www.washingtonpost.com/wp-srv/politics/special/clinton/stories/bctest092198_4.htm