Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
„Wer hat euch herfahren geheißen?“
"Ich heiße nicht Herfahren, das ist ein kurioser Name!" - Dantons Tod / Ein Fuhrmann zum anderen
Themen
eheGeorg Büchner 83
Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revoluti… 1813–1837Ähnliche Zitate

Original: lat.: "Qui prudens est et temperans est; qui temperans est, et constans; qui constans est inperturbatus est; qui inperturbatus est sine tristitia est; qui sine tristitia est beatus est; ergo prudens beatus est, et prudentia ad beatam vitam satis est."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XI-XIII, LXXXV, 2

„Wer Tiere quält, taugt nichts; wer aber Menschen unnütz wehe thut, der ist noch viel weniger wert.“
Der schwarze Mustang, 1899, S. 192
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 266

„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.“
Von Schmidt auf Anfrage bestätigt in einem Brief vom 26. Februar 2009 an die Fachschaft Sozialwissenschaften St.-Ursula-Gymnasium Attendorn http://sowi.st-ursula-attendorn.de/tp/tpsmid01.htm. Schmidt will das "damals aber nicht mit Blick auf Willy Brandt formuliert" haben. Ein Jahr später äußerte er im Interview mit Giovanni di Lorenzo, wahrscheinlich habe er den Satz "in einem Interview gesagt. Das muss mindestens 35 Jahre her sein, vielleicht 40. Da wurde ich gefragt: Wo ist Ihre große Vision? Und ich habe gesagt: Wer eine Vision hat, der soll zum Arzt gehen. Es war eine pampige Antwort auf eine dusselige Frage." ( ZEITmagazin 4. März 2010 http://www.zeit.de/2010/10/Fragen-an-Helmut-Schmidt/seite-4)

„Die Natur beherrscht nur wer sich unterwirft.“
"Aphorisms concerning the Interpretation of Nature and the Kingdom of Man" in "Novum organum scientiarum", 1620
Original engl.: "Nature to be commanded must be obeyed."

„Wer nach den Sternen reisen will, der sehe sich nicht nach Gesellschaft um.“
Tagebücher 1, 1201 (1838). S. 225.
Tagebücher

„Wer Sehnsucht nach Harmonie hat, muss in [einen] Gesangsverein gehen. Aber nicht in die Politik.“
TV-Sendung "Menschen bei Maischberger", ARD, 11. Oktober 2005

„Wer unter einer Last fällt, wird nur schwerlich mit der Last aufstehen.“
Merksätze von Licht und Liebe