
„Die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten.“
Esterka Regina, S. 183, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)
Gedanken über Erziehung
Gedanken über Erziehung
„Die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten.“
Esterka Regina, S. 183, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)
„Hand und Geist sind zarteste und mächtigste Waffe.“
Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard2.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=11997196&page=1&topic=065&mod=10&lang=de
über die Petition gegen die Sperrung von Internetseiten in der "Tagesschau" des ARD-Fernsehens am 8. Mai 2009, Die Zeit vom 13. Juni 2009 http://www.zeit.de/online/2009/20/netzsperren-kritik-verdrossenheit, youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=IR9CBl1KN8c
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 42
Aphorismen
„Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die Einzige.“
Variante: Gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die Einzige.
„Die Sanftmut macht uns empfänglich für den göttlichen Geist.“
Handbüchlein eines christlichen Streiters
„Der Geist ist es, der den Redner macht, und die Ausdruckskraft der Empfindung.“
Institutio Oratoria X, XV.
Original lat.: "Pectus est enim quod disertos facit, et vis mentis."