„Das Geheimnis, um das es hier geht, aber ist: Daß man mit der Aufopferung Gottes auch die Welt opfert, daß der Verrat an der Religion den Verrat an der Kultur nach sich zieht, nach sich ziehen muß. Die abendländische Kultur wird genau so lange leben wie die abendländische Religion.“

Der Kranz der Engel [1946]. Teil II in: Das Schweißtuch der Veronika. Ehrenwirth München 1949. S. 620

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Gertrud von Le Fort Foto
Gertrud von Le Fort 5
deutsche Schriftstellerin 1876–1971

Ähnliche Zitate

Edmund Stoiber Foto

„Wir wollen, daß die christlich-abendländische Kultur die Leitkultur bleibt und nicht aufgeht in einem Mischmasch.“

Edmund Stoiber (1941) deutscher Politiker (CSU), MdB, MdL, bayerischer Ministerpräsident von 1993 2007

Rede auf dem Politischen Aschermittwoch, Passau, 17. Februar 1999, zitiert nach Stoiber lehnt „Mischmasch“ ab. „Christlich-abendländische Kultur soll Leitbild bleiben“, in: Süddeutsche Zeitung, 18. Februar 1999, S. 6

„Mystik ist die Urmutter der Religion, die Urmutter der Kultur.“

Othmar Spann (1878–1950) österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph

Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 149 books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=urmutter

José Luis Sampedro Foto

„Diese Welt verrät das Leben.“

José Luis Sampedro (1917–2013) spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller
Richard III. von England Foto

„Verrat! Verrat!“

Richard III. von England (1452–1485) König von England (1483–1485)

Letzte Worte, nachdem Teile seiner Truppen zum Feinde übergelaufen waren)
Original engl.: "Treason! Treason!"

Ernst Jünger Foto
Gaius Julius Caesar Foto

„Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Quelle: 1000-zitate.de

Jean Cocteau Foto

„Ein Künstler, der zurückweicht, verrät keine Sache. Er verrät sich selbst.“

Jean Cocteau (1889–1963) französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.285

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Malcolm X Foto
William Shakespeare Foto

„Schnöde Taten, / birgt sie die Erd' auch, müssen sich verraten.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Immanuel Kant Foto

„Wir leben im Zeitpunkte der Disziplinierung, Kultur und Zivilisierung, aber noch lange nicht in dem Zeitpunkte der Moralisierung.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über Pädagogik, Einleitung, 26
Über Pädagogik (1803)

Ähnliche Themen